natur zum wohlfühlen

100% Kraft der Natur spüren! by Marlies Schneider since 2013

Menü

Zum Inhalt springen
  • Artikel
  • Lehrgang zum Dipl. Kräuterexperten 2024
  • Termine 2023
  • FNL Freunde Naturgemässer Lebensweise
  • Wanderführer
  • Über mich
  • Impressum
  • DSGVO
  • Google Translater

Eindrücke aus der Natur

Blechnum spicant – Rippenfarn

 

Ähnliche Beiträge

21. März 2018 von marliesschneider | Bild

Beitragsnavigation

← Tonic Water selfmade
Pflanzenportrait Bingelkraut – Mercurialis annua / Mercurialis perennis →

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Start des Exklusivlehrganges zum/zur Dipl. Kräuterexperte/in nach Ignaz Schlifni mit max. 8 Teilnehmern,

September 2024

Instagram

Eingelegte Schnittlauchblüten
Letztes Jahr war meine Zitronenverbene riesig und hat sogar das erste Mal geblüht. Ich hatte so eine Freude damit. Ich hatte jede Menge Blätter zum Destillieren. Heuer kam dann der Schock. Sie hat keine Blätter gemacht. Dann habe ich gesehen, dass es im unteren Bereich die Borke regelrecht gesprengt hat. Das selbe ist mit meinem Besenginster passiert.
Heute habe ich endlich einmal die neuen Anhänger fertig gestellt.
Mitten am Klettersteig findet man die schönsten Raupen.
Fieberklee bzw Bitterklee - Menyanthes trifoliata
Bei uns findet man für gewöhnlich kaum bis keine Königskerzen wildwachsend. Ganz ganz selten findet man mal eine Schwarze Königskerze. Aber alle anderen so gut wie nie. Diese müssen immer im Garten kultiviert werden. Hat man einmal Glück und findet eine Andere, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie schnell weg sind.

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Natur zum Wohlfühlen zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 589 anderen Abonnenten an

Aktuell

  • Eingelegte Schnittlauchblüten 2. Juni 2023
  • Eingelegte Buchenkeimlinge 26. April 2023
  • Kräuterspaziergang in Hard 11. April 2023

Top Beiträge & Seiten

  • Glycerite - Pflanzenauszug mit Glycerin
  • Cola-Sirup selbermachen aus Eberraute
  • Schnittlauch-Blüten-Salz
  • Zirbenhonig
  • Beinwell - Salomonssiegel - Balsam
  • Sangre de Drago - Drachenblut
  • Waldkaviar aus unreifen Bärlauchsamen
  • Erfrischender Gurken Likör - Marlies Midnight Moon Gurke
  • Rosskastanien Shampoo Experiment
  • Waldkaviar in Essig einlegen

Kategorien

Login

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • natur zum wohlfühlen
    • Schließe dich 281 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • natur zum wohlfühlen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie