natur zum wohlfühlen

100% Kraft der Natur spüren! by Marlies Schneider since 2013

Menü

Zum Inhalt springen
  • Artikel
  • Lehrgang zum Dipl. Kräuterexperten 2024
  • Termine 2023
  • FNL Freunde Naturgemässer Lebensweise
  • Wanderführer
  • Über mich
  • Impressum
  • DSGVO
  • Google Translater
20. Oktober 2018 von marliesschneider

Herbstgruß


Amanita muscaria – Fliegenpilz

Ähnliche Beiträge

Dieser Beitrag wurde unter dies & das, Garten, Kräuter, Naturkosmetik abgelegt und mit Amanita muscaria, Fliegenpilz, Herbst, Herbstgruß verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Beitragsnavigation

← Serum für Augenbrauen und Wimpern
Kartoffelturm 1. Versuch →

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Start des Exklusivlehrganges zum/zur Dipl. Kräuterexperte/in nach Ignaz Schlifni mit max. 8 Teilnehmern,

September 2024

Instagram

2. TEIL mit weiteren Bildern
1. TEIL!
Meine Erica carnea blüht im Garten.
Meine wunderschöne Camelia geht auf. Jedes Jahr ist der Zeitpunkt ungünstig. Nächste Woche soll Schnee bis ins Tal kommen. Dann ist die Blüte kaputt. Ich muss also unbedingt einen Winterschutz bereithalten. Dann kann ich vielleicht die Blüte retten
Vor einer Weile habe ich mich wieder einmal an einen Hegeterig gewagt. Drei Mal war ich nicht begeistert. Und der Versuch mit dem Thermi war gar nichts. Der Thermomix ist ja echt ein gutes Gerät. Aber Brotteig ist einfach nichts damit. Ich zumindest komme nicht klar. Der muss ja auch nicht alles können. Eine Knetmaschine ersetzt er meines Erachtens nicht. Allerdings habe ich das Teil noch nicht so lange.
Hepatica nobilis - Leberblümchen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Natur zum Wohlfühlen zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 586 anderen Abonnenten an

Aktuell

  • Pflanzenportrait Gefleckter Schierling 29. März 2023
  • Sangre de Drago – Drachenblut 21. März 2023
  • Friar’s Balsam 14. März 2023

Top Beiträge & Seiten

  • Pflanzenportrait Gefleckter Schierling
  • Glycerite - Pflanzenauszug mit Glycerin
  • Pflanzenportrait Bingelkraut - Mercurialis annua / Mercurialis perennis
  • Fermentierter Bärlauch
  • Lehrgang zum Dipl. Kräuterexperten 2024
  • Zahnöl selbstgemacht
  • Beinwell - Salomonssiegel - Balsam
  • Essigmutter selber ziehen und eigenen Essig herstellen
  • Bärlauchknospen als Kapern einlegen
  • Ausbildung zum/zur Dipl. Kräuterexperte/in in Hard, Vorarlberg in Kleingruppen

Kategorien

Login

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • natur zum wohlfühlen
    • Schließe dich 279 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • natur zum wohlfühlen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie