Fr, 12.04. – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36
Kosten: 8,00€
Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at
News – Termine
Heilige Bäume – Heilende Bäume
Kräuterkurs zum/zur Dipl. Kräuterexperte/in
Wir starten in Vorarlberg wieder mit dem Kurs zur/zum Dipl. Kräuterexpertin/Kräuterexperte.
Die FNL Kräuterakademie bietet in ganz Österreich „Volksheilkundliche Kräuterkurse nach Ignaz Schlifni“ an.
Ignaz Schlifni ist der Gründer des Kräutervereins FNL (Freunde naturgemäßer Lebensweise). Es ist der größte und älteste Kräutervereins Österreichs.
Ziel dieses Kurses ist es, altes Wissen der Volksheilkunde und das besondere Kräuterwissen und den Erfahrungsschatz von Ignaz Schlifni zu erlernen. Zudem möchten wir mit diesem Lehrgang den Menschen unsere heimische Natur näherbringen.
Es werden ca. 400 Kräuter/Wildpflanzen durchgenommen. Ihr erfahrt vieles über deren Gebrauch und die Volksheilkunde und die Kräuterkunde des Ignaz Schlifni.
Der Kurs in Vorarlberg wird von unseren langjährigen Referentinnen Marianne Fischer und Renate Lindner abgehalten. Nach Kursabschluss hast du die Möglichkeit eine Prüfung zu machen zum/zur „FNL Kräuterexperten / FNL Kräuterexpertin“.
Weitere Informationen/Anmeldung bekommst du direkt auf der Seite der Kräuterakademie.
In Vorarlberg beginnen wir mit dem Kurs am 26.01.2019 (Fa. Bentele, Nannen 1113, 6861 Alberschwende (Koblach ist nicht mehr aktuell)). Plätze sind noch verfügbar.
Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Umweltwochen Wolfurt
Di, 05.06. – 19 Uhr
Umweltwochen Wolfurt 2018
„Natürliche Reinigungsmittel selber machen“
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin
Ort: Bücherei Wolfurt, Sternenplatz 7, 6922 Wolfurt
Anmeldung: info@buechereiwolfurt.at
Wir stellen folgende Produkte her:
Scheuerpaste mit Rosenblüten
WC-Reiniger
Geschirrspülreiniger für die Maschine
Essig-Zitrusreiniger
Kräuterspaziergang in Hard
Vortrag bei der Jahreshauptversammlung des OGV Doren
Gestern Abend lud der Obst und Gartenkulturverein Doren zur Jahreshauptversammlung 2018 ein.
Mit dabei war ich mit meinem Vortrag „Naturerlebnis Vorarlberg“. Ziel dieses Vortrages war es, die Mitglieder des OGV Doren, für die heimischen Kräuter zu begeistern. Den Abend verbrachten wir bei ausgelassener und guter Stimmung im Biohof Lingenhel in Doren.