
Heute habe ich wieder einmal ein Rezept für euch. Eine Garden Focaccia ist schnell gemacht und immer ein Highlight.
Rezept:
300 g Bio Weizenmehl oder Bio Dinkelmehl
1 Tl Lärchenzucker
1 Tl Kräutersalz (ich habe Salz der Breitblättrigen Kresse verwendet)
20 g frische Hefe
3 El Olivenöl
150 ml lauwarmes Wasser
Gemüse zum Belegen wie Zwiebeln, Tomaten, Oliven
Kräuter und Blüten nach Wahl wie Rosmarin, Thymian, Rucola, Gänseblümchen usw
etwas Olivenöl zum Bepinseln
grobes Salz (ich habe persisches Blausalz verwendet)
Im lauwarmen Wasser wird der Lärchenzucker und die Hefe aufgelöst. Nun die Hefe für ca. 20 Minuten aktivieren lassen.
Das Mehl mit dem Salz vermengen und anschließend das Hefewasser und das Olivenöl unterkneten. Ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend für 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwas durchkneten und in die gewünschte Form bringen. Der Teig sollte so ca. 1,5 cm dick ausgewalkt werden. Die Kräuter und das Gemüse auflegen und etwas andrücken. Weiters vorsichtig mit Olivenöl einpinseln. Für ca. 30 Minuten unter einem befeuchteten Bäckerleinen gehen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 220°C vorheizen (Ober-, und Unterhitze). Der Teig sollte ca. doppelt so hoch aufgehen. Nach der Gehzeit mit dem Ende eines Kochlöffels kleine Mulden in den Teig drücken das Gemüse auch mit Olivenöl bepinseln und etwas persisches Blausalz über das Brot streuen.
Für ca. 25 Minuten im Ofen backen.

Das ganz besondere Brot zum Grillfest! Lass es dir schmecken!
© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.