Ich habe euch ja schon angekündigt, dass das Rezept für kandierten Ingwer noch folgt. Es ist recht aufwendig zahlt sich aber aus. Selbstgemachter kandierter Ingwer schmeckt einfach anders als gekaufter. Es ist eben nur Ingwer und Zucker ohne weiter Zusatzstoffe. Man merkt es tatsächlich im Geschmack. Dazu kommt ja noch, dass euer Ingwer dann ganz frisch zubereitet wurde.
Das Rezept selbst ist wirklich keine Hexerei. Ihr benötigt dafür Ingwer, Zucker in den selben Teilen und noch Wasser.
Am meisten Arbeit gibt das Schälen und das klein Schneiden. Ideal ist wenn du Bio-Ingwer benutzt. Solltest du keinen erhalten, dann gib deinen Ingwer in ein Natronbad (1 El Natron auf dein halb gefülltes Abwaschbecken) und lass den Ingwer für 30 Minuten darin baden. Ich wasche und bürste das Rhizom sowieso immer ab. Nun ist die Schale auch recht weich und du kannst sie gut entfernen. Wirf die Schale nicht weg. Ich gebe sie in den Dörrautomat und trockne sie für Teemischungen. Es wäre schade darum denn sitzen doch die wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers direkt unter der Schale.
Nun gibt man den geschälten in Stifte geschnitten Ingwer in einen großen Topf und bedeckt das Rhizom mit Wasser und kocht ihn für 30 Minuten weich. Dann wird abgeseiht aber das Wasser wird aufgefangen und den Ingwer gut abtropfen lassen.
Beim abwiegen hatte ich dann
1,734 g Ingwer
Dafür benötigt man dazu
1,734 g Zucker
1,734 L Wasser
1 Zitrone (kann man muss man aber nicht verwenden), in Scheiben geschnitten
Wasser und Zucker mischen und aufkochen. Dann den Ingwer hinzu geben und die Zitrone auch. Die Mischung 30 Minuten kochen lassen. Bis zum nächsten Tag stehen lassen. Am zweiten Tag lässt du die Mischung wieder für 30 Minuten kochen. Dies wiederholst du nun 4 Tage lang. Der Ingwer ist inzwischen glasig und vom Zuckersud durchzogen ist das nicht der Fall dann wiederhole den Prozess noch einen zusätzlichen Tag. Das ist sehr wichtig damit wir auch eine Haltbarkeit erreichen (Es nennt sich Osmose und bei diesem Vorgang ersetzt der Zucker in diesem Prozess sehr viel Zellflüssigkeit des Rhizoms) Am 4. Tag den Ingwer abseihen und den Zuckersud auffangen. Den brauchen wir noch für weitere Rezepte.
Den Ingwer sehr gut abtropfen lassen und dann auf Backbleche verteilen und im Backrohr mehrere Stunden trocknen lassen. Am besten über Nacht.
Die Zitrone lasse ich übrigens bis zum Schluss im Zuckersud. Kandierte Zitrone ist fein zum Naschen oder zum Backen. Da Weihnachten vor der Türe steht und die Kekserlbackstube bald eröffnet, ist dies eine schöne selbstgemachte Zutat. In sehr saubere trockene Gläser füllen.
Beachte, dass kandierter Ingwer sehr viele Kalorien hat. Er sollte also wirklich nur als Hausmittel verwendet werden und nicht in rauen Mengen verzehrt werden.
Aus der Kräuterheilkunde ist Ingwer bekannt. Er unterstützt eine Besserung bei Erkältungen und Husten. Gute Erfahrung habe ich auch bei Reizhusten mit Ingwer gemacht.
Dieses Hausmittel ersetzt keinen Arztbesuch.
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.