Korn-Cracker oder Knäckebrot Selbermachen

Ich hoffe es geht euch gut! Die Zeiten sind ja wirklich etwas chaotisch. Wir sollten das beste daraus machen. Der Frühling und auch die Sonne die nun endlich da sind, helfen uns unser Gemüt zu heben.

Ich nutze diese schöne Zeit viel in der Natur. Eine gute Jause ist da notwendig. Da ich möglichst auf Brot verzichten möchte, wie ihr wisst, habe ich mir Korn-Cracker selbst gemacht. Auf meiner To-Do-Liste stand das schon richtig lange. Irgendwie habe ich mich nie aufgerafft. Eine liebe Kollegin hat mir welche als Mitbringsel geschenkt. Ich muss sagen die waren so fantastisch, dass ich schnurstracks in die Küche gelaufen bin und mir selbst welche backen musste. Verwendet habe ich was ich zu Hause hatte.

Rezept:

40 g Dinkelmehl

20 g Dinkelschrot

60 g Haferflocken, frisch geflockt

25 g Sonnenblumenkerne

20 g Chiasamen

20 g Amaranth, gepoppt

10 g Flohsamen

1 Tl Leinsamen

1 Tl Sesamkörner schwarz

1 Tl Kräutersalz

1 El Olivenöl

250 ml Wasser, kalt

Alle Zutaten mischen und im Wasser für ca. 15 Minuten quellen lassen. Hin und wieder umrühren. Inzwischen das Backrohr bei Heißluft auf 170°C aufheizen. Nach der Quellzeit die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Achtung die Masse ist sehr flüssig. Ab in den aufgeheizten Ofen und für 15 Minuten backen. Nach dieser Zeit schneidest du die Masse in Stücke und gibst das Blech für ca. weitere 45 Minuten in den Ofen. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu dunkel werden aber schön trocken sind. Auskühlen lassen und abpacken. Die Cracker sind eine wunderbare Wanderjause und mit etwas Käse und Gemüse kombiniert einfach nur fantastisch.

© Marlies Schneider, FNL-Kräuterreferentin
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.