Es ist die typische Zeit für eine verstopfte Nase. Es ist total lästig und unangenehm. Ich habe mir darum einen Nasen-Inhalator gemacht. Nett schaut eine Inhalationshülse aus. So ein Stift ist total einfach hergestellt und du kannst wieder erleichtert atmen. Zudem kannst du ihn immer wieder nachfüllen. Du hast also so gut wie kein Wegwerf-Produkt wie zum Beispiel ein Plastikfläschchen. Du weißt auch ganz genau was du da einatmest. Ich empfehle dir hochqualitative ätherische Bio-Öle dafür zu verwenden, ein Geschenk unserer Pflanzenwelt in höchst konzentrierter Form.
Ich habe mir hier einen Inhalator für eine verstopfte Nase gemacht.
Auf den Wattestab werden:
2 Tropfen Speik Lavendel – Lavandula latifolia, beruhigt und fördert die Konzentration, schmerzlindernd
2 Tropfen Pfefferminze – Mentha x. piperita, schleimlösend, hilft bei Kopfschmerzen und erfrischt
2 Tropfen Eukalyptus – Corymbia citriodora, stark entzündungshemmend, antiallergisch
2 Tropfen Citronella – Cymbopogon winterianus, erheiternd und entkrampfend
anschließend gibst du den Wattestab in das vorgesehene Gläschen das mit dem Deckel verschlossen wird. Dann wir das Behältnis in die Hülle gesteckt. Schon kannst du an deinem Nase-frei-Inhalator schnuppern und befreit durchatmen.
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.