Zucker verwende ich eher weniger aber zum Backen ist auch Kräuterzucker ein Genuss. In diesem Artikel: Vegetarische Schokolade habe ich schon geschrieben wie ich meinen Vanillezucker selber mache. Ich finde ihn nach wie vor unschlagbar.
Auch ein Lärchenzucker schmeckt fantastisch. Bald ist es soweit und du bekommst frische Lärchenspitzen. Einfach mit Zucker verreiben und trocknen lassen. Die Lärche hat einen sehr frischen und ansprechenden Geschmack ich bin mir sicher, dass es dir schmecken wird.
Du kannst ebenso im Frühjahr Veilchen oder Lavendel verwenden. Aber Löwenzahn eignet sich auch fantastisch.
Ich brauche oft Zitronen und da ich Bioqualität kaufe verwende ich die Schalen für alles mögliche. Ein Zitruszucker zum Backen ist somit sehr gut. Man kann sich wirklich austoben und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Mach doch mal ein Salz aus Hagebutten – Rosa canina. Verwendet werden die frischen entkernten Hagebutten welche zerkleinert werden und mit dem Salz vermischt werden. Trocknen lassen und und anschließend nochmal vermörsern oder feinmahlen. Du wirst überrascht sein wie gut das schmeckt. Allerdings musst du da auf den Herbst warten.
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.