Vegetarische oder vegane Schokolade selbst gemacht

Abgewandelt nach einem Rezept von Attila Hildmann. Ich mag seine Bücher und Rezeptideen. Es ist für jeden was dabei. Auch für nicht Veganer oder Vegetarier. So auch die Idee Schokolade selber zu machen.

Du kannst bei diesem Rezept selbst variieren, ob du die Variante gesünder mit weniger oder mit etwas mehr Honig

machen möchtest. Einfach ausprobieren. Die Schokolade schmeckt sensationell und auch bei Kindern kommt sie gut an. Ich gestehe mir ist  auch lieber, mein Sohn nascht diese Schokolade als das Zeug, das sich zwar Schokolade nennt, aber nicht mehr viel mit dieser gemein hat.

Zutaten:
90 g hochwertige Bio-Kakaobutter
100 g weißes Bio-Mandelmus gekauft (oder selbstgemacht -dafür benötigst du ca. 120 g geschälte Mandeln und etwas Pflanzenöl)
30 g Bio-Kakao
2 EL Honig oder etwas mehr vom heimischen Imker (Apfeldicksaft oder Ahornsirup für Veganer oder ähnliche Alternativen gehen auch)
1 EL Vanillezucker, selbstgemacht
1 Prise Salz (naturbelassen ohne Zusätze)

Die Kakaobutter langsam im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und alle Zutaten vermengen.

Danach in eine Silikonform oder Schokoladentafeln-Form geben. Ich habe meine Muffin-Backformen benutzt. Die Masse  ca. 5-8 mm dick in die Form geben. Mit Goji-Beeren, kandierter Ingwer, Flieder, Veilchen oder Rosenblättern oder was du eben so hast garnieren. Dann in den Kühlschrank stellen. Mindestens 40 Minuten. Anschließend kannst du sie ganz gut aus der Silikonform lösen. Die Schokolade sieht hübsch aus, schmeckt himmlisch und ist immer ein schönes Geschenk.

vegane-schokolade-6

Das Mandelmus kannst du selber machen. Dazu braucht man ca. 120 g ganze geschälte Mandeln. Dann im Mixer so lange mixen bis eine cremige Masse entsteht. Das dauert recht lange. Man muss immer wieder Pausen machen damit das Gerät nicht überhitzt wird. Ich habe etwas Pflanzenöl beigeben, dass hat den Mixer etwas entlastet und das Mandelmus wurde schön cremig. Ich habe dafür Olivenöl genommen und sehr wenig hinzu gegeben. Den Rest kann man in einem sauberen Glas aufbewahren.

Wenn du es nicht selber machen möchtest, da du keinen geeigneten Mixer hast, kannst du weißes Bio-Mandelmus auch im Reformhaus kaufen.

Für den Vanillezucker verwende ich 2 ganze Vanilleschoten die ich in kleine Stücke schneide und mit ca. 250 g echten Birkenzucker (nicht aus Mais gewonnen) in der Kaffeemühle zermahlen. Dies ergibt einen wunderbar schmackhaften Vanillezucker. Er ist gleich verwendbar. In einem luftdichten Gefäß aufbewahren. Selbstverständlich kannst du auch Kokosblütenzucker verwenden. Für all diejenigen die normalen Haushaltszucker verwenden, können diesen genauso verarbeiten. Für mich ergibt diese Zubereitungsform den besten Vanillezucker überhaupt.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.