Mein Kleiner hat im Winter das erste Mal eine heiße Schokolade getrunken. Er fand den Geschmack so himmlisch. Ich habe ihm darauf versprochen, dass wir mal welche kaufen würden. Ich habe es aber immer vergessen und wenn wir daran gedacht haben gab es keine.
Heute haben wir uns entschlossen, dass wir die Trinkschokolade einfach selber machen. Ich weiß eigentlich gar nicht warum ich dachte wir müssen eine kaufen, denn es ist keine Hexerei.
Da ich Pralinen selber mache, habe ich Kuvertüre immer daheim.
Trinkschokolade selbstgemacht ist sehr einfach und hier ist das Rezept:
50 g Kuvertüre zartbitter
100 g Kuvertüre vollmilch
etwas Kakaobutter
etwas weiße Kuvertüre
1 Prise Zimt gemahlen
1/2 Schote Vanille, ausgekratztes Mark
Holzlöffel
Ich verwende Callets und muss meine Kuvertüre nicht klein schneiden. Wenn du Schokoladenblöcke hast, dann schneide diese bitte klein.
Zuerst haben wir die dunkle Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen und in eine Silikonform gefüllt. Du kannst auch Becherchen oder Eiswürfelformen verwenden.
Anschließend haben wir die Vollmilchkuvertüre, die Kakaobutter und die Gewürze (gut in der Schokolade verrührt) im Wasserbad geschmolzen und auch in die Silikonform gefüllt. Weiters steckt man die Holzlöffel in die Schokolade, verziert haben wir mit weißer gehackter Kuvertüre und lässt das Ganze aushärten.
Wenn die Schokolade fest ist löst man die Löffel vorsichtig aus der Form.
Genieße deine Trinkschokolade in dem du den Schokolade-Löffel einfach in eine heiße Milch gibst.
Es ist auch ein ganz besonderes Geschenk oder Mitbringsel.
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.