Lass dich täglich überraschen mit einem weiteren schönen Rezept!


Mit diesem Adventskalender möchte ich dich gerne ermutigen, neues auszuprobieren.
Die Welt der Gewürze und Kräuter liegt uns zu Füßen wie noch nie zuvor. Wir haben Zugang zu allen möglichen Gewürzen, Kräutern und Salzen dieser Erde. Ich möchte dich animieren zu experimentieren und dich dieser wunderbaren Welt zu öffnen.
In diesem Rezept möchte ich dir gerne Zimtblüten näher bringen. Sie sehen der Nelke ähnlich nur schmecken sie nach Zimt, nur nicht ganz so intensiv. Zimtblüten sind noch geschlossene Blüten des Zimtbaumes. Dabei handelt es sich um eine seltene Kostbarkeit und diese Blüten werden heute noch mühsam mit der Hand geerntet. Verwenden sollte man allerdings nicht zu viel. Denn Zimtblüten oder auch Zimtnelken genannt enthalten Cumarin, welches bei empfindlichen Menschen zu Kopfweh führen kann.
Auch beim Tasmanischen Bergpfeffer handelt es sich um eine Rarität mit einem pfeffrigen, süßlichen Geschmack. Er wächst nur in den Regenwäldern Tasmaniens. Im Geschmack ist er einzigartig da er zuerst süßlich erscheint aber dann eine ordentliche Schärfe entwickelt. Spannend ist, er ist ein Endemit. Das bedeutet man kann diese Pflanze nicht woanders kultivieren. Das macht ihn zu einem ganz besonders exklusiven Gewürz.
Auch Kardamom ist besonders exklusiv. Er gehört zu den Ingwergewächsen wobei nur die Kapseln verwendet werden. Er wirkt auf die Galle und ist blähungswidrig. Ich habe schwarzen Kardamom verwendet da dieser etwas rauchiger und herber im Geschmack ist. Bitte nicht mit dem grünen Kardamom verwechseln, dabei handelt es sich um eine andere Pflanze. Ich finde, beide Arten gehören in eine gutsortierte Küche.
Schwarzes Hawaiisalz ist eigentlich weißes Meersalz welches mit Aktivkohle versetzt wird. Diese antioxidative Kohle ist in der Volksheilkunde wohl bekannt für den Verdauungstrakt. Es rundet diese Pfeffermischung ab.
Ideal für Fleischgerichte, zum Grillen oder zum Würzen von Fisch usw.
Alle Gewürze sind im Onlinehandel erhältlich. Vieles findest du aber auch in Feinkostgeschäften, Bio-Laden oder im Asiamarkt.
Freue dich täglich auf ein schönes Rezept.
© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.