Vanille-Immortelle Body Scrub

 

Ich habe ein wunderbares Körperpeeling-Rezept gebastelt. Ein Peeling ist eine ideale Pflege für unsere Haut. Es entfernt Hautschuppen und pflegt die Haut mit den enthaltenen Ölen zugleich. Ideal unter der Dusche angewandt und dann einfach mit Wasser abgespült. Anschließend wird die Haut nur trocken getupft. Ein zusätzliches Eincremen ist nicht nötig.

Vanille-Immortelle-Body Scrub

1 1/2 Cup Zucker

1 Cup Kokosöl

1 EL Aprikosenkernöl

1 EL Wildrosenöl

1  EL Mandelöl

1 El Sesamöl

1 EL Sonnenblumenöl

2 EL Kieselerde

1 EL Tonerde gelb

etwas Tocopherol

ätherische Öle:

Vanille absolue

Immortelle

Alle Zutaten in Bioqualität versteht sich von selbst.  Alles  gut zusammen verrühren und in Gläser füllen. Kühl stellen bis es etwas fester geworden ist.

Nicht nur als Körperpeeling sondern auch als Handpeeling  ist es ein absoluter Traum!

© Marlies Schneider

© Marlies Schneider

Ich finde alles selber zu machen immer noch am schönsten.

Ach ja und hier habe ich noch ein weiteres Rezept für alle Selbermacher: Kaffee Body Scrub

und dieses Rezept: Kokos-Bittersalz-Lippenpflege

© Marlies Schneider

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Luxus Badesalz einfach selber machen

 

Ein Vollbad ist nicht nur für die Reinigung da, sondern es dient auch noch als Wellness oder Entspannungsbad. Geht es uns schlecht kann so ein Vollbad wahre Wunder wirken. Es dient nicht nur gesundheitlichen Zwecken sondern kann auch das seelische Gleichgewicht in Balance halten. Seit Menschengedenken wurden Bäder genossen. Kleopatra war sich der wohlfühlenden Eigenschaften eines Bades bewusst. Die alten Römer haben ganze Badeanstalten errichtet. Heut zu Tage ist es so, dass sehr viele Menschen eine Badewanne zu hause haben. Warum soll man sich dann nicht etwas Gutes tun? In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig hin und wieder zu entspannen und für Wohlbefinden zu sorgen. Machst du deine Badezusätze selber, weißt du was enthalten ist. Düfte können auf das persönliche Wohlbefinden abgestimmt werden. Wir können für ein anregendes oder ein entspannendes Bad sorgen. Hilfreich sind ätherische Öle oder Kräuter. Als Grundlage können wir Totes Meersalz, Bittersalz (Epsom Salt), Natron, Milchpulver, fette Öle verwenden.

Mein Rezept für ein feines Luxus Badesalz:

2 Cup Totes Meersalz

6 Cup Bittersalz

2 Cup Natron

2 Cup Milchpulver

1 Cup Jojobaöl

1 Cup Olivenöl

Etwas Hamameliswasser optional

Etwas Lebensmittelfarbe optional oder das Bittersalz mit frischen Kräutern verreiben.

ätherische Öle

Alle trockenen Zutaten mischen. Dann fettes Öl hinzugeben und gut vermischen. Das Badesalz duftet durch die fetten Öle schon sehr fein. Man kann das Badesalz also auch schon so verwenden.

Ein bisschen eine Spielerei ist die Farbgebung. Dabei rühre ich etwas Lebensmittelfarbe mit Hamameliswasser an (sehr wenig) oder verreibe das Bittersalz mit frischen Kräutern. Die Kräutervariante ist mir persönlich viel lieber. Ich teile meine Mischung in 4  Teile. Nun kann ich jeden Teil nach Wunsch einfärben. Den Duft kannst du nun auch hinzugeben. Dann schichtweise in Gläser füllen. 3 -4 El sind ausreichend für ein Vollbad. Du kannst aber auch mehr nehmen je nachdem welchen Zweck dein Bad erfüllen soll.

p1100646

Auch hier kommt wieder Epsom Salz zum Einsatz. Magnesiumsulfat – zwei wichtige Nährstoffe für unseren Körper – Magnesium und Schwefel. Auch nach dem Sport ist so ein Bad ein Genuss für unsere strapazierten Muskeln.

Noch ein Tipp: Du kannst die Farben auch noch kombinieren und mit Kräutern vermischen dann entsteht ein wunderschönes Badesalz!

p1100647

Hübsch verpackt ist es auch immer ein schönes Geschenk! Ich spare mir immer alte Gläser auf. Sie eignen sich hervorragend als Verpackung.

p1100652

Meine Duftmischungen waren: Kanuka-Grapefruit-Patschuli oder Bergamotte-Melisse und als anregendes Bad: Verbena-Rosmarin.

Kanuka wirkt entzündungshemmend, venenstärkend, lymphanregend und hilft dem hormonellen Ausgleich.

Grapefruit ist frisch und wirkt positiv auf unseren Organismus. Zudem ist es hilfreich bei Müdigkeit oder Antriebsschwäche und unterstützt die Durchblutung.

Patschuli ist sehr hautpflegend. Hilft und lindert irritierte Haut und unterstützt unser Nervensystem.

Bergamotte hat eine entspannende aber gleichzeitig erfrischende Wirkung auf uns. Bergamotte ist hautstraffend und adstringierend und antiseptisch.  Es ist sehr hautpflegend.

Melisse stärkt die Lebensgeister und fördert unser ganzes Nervensystem. Es ist beruhigend  und entspannt uns auch bei Kopfschmerz und Migräne.

Verbena sie fördert unsere Ausgeglichenheit und Harmonie. Dieses Öl ist hautregenerierend und Geistfördernd – es unterstütz unsere Konzentration.

Rosmarin ist stark durchblutungsfördernd. Es hilft uns bei unreiner oder fettender Haut. Erschöpfungszustand können gelindert werden und die Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt.

 

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

 

Body Scrub DIY – Kaffee-Orangen-Peeling

 

Beim Peelen wird die oberste Hautschicht, die abgestorbenen Hautzellen, abgelöst. Peelen fördert die Durchblutung, macht die Haut geschmeidig und fein glatt. Der Taint wirkt wieder erfrischt und schön. Mit dem Alter wird die Haut dicker und großporiger. Wird ein Peeling sorgfältig angewandt können wir gegen diesen Prozess steuern. Zuviel davon ist allerdings nicht gut, denn sonst tritt ein gegenteiliger Effekt auf. Ein mal pro Woche ist also ausreichend.

Eine durch Peeling gepflegte Haut kann anschließende natürliche Körperpflege optimal aufnehmen.

Beachte das du dein Peeling immer auf die feuchte Haut aufträgst. Du kannst deine Peelingmischung etwas einwirken lassen und ganz sanft einmassieren. Umso härter die Zutaten sind umso tiefer ist die Hautreinigung. Bei sehr empfindlicher Haut ist ein sanftes Peeling zu empfehlen. Dies kannst du aus Kaffeesatz, Mandelmehl, Hafermehl, Heilerde und Co herstellen.

Salz und Zucker sind wesentlich härter und sollten nicht zu oft angewendet werden. Bittersalz, auch Epsom Salt genannt, ist besonders gut da es noch eine entzündungshemmende Wirkung aufweist. So ist es auch wirksam bei unreiner Haut und beruhigt diese. Da es sich hierbei um Magnesiumsulfat handelt, werden die lebenswichtigen Mineralien, Magensium und Schwefel, auch über die Haut aufgenommen. Darum macht es Sinn das Peeling auch etwas einwirken zu lassen.

p1100626

Körper Peelings kann man wirklich einfach selbst herstellen.

Eins meiner Lieblingsrezepte habe ich hier:

20 g Kaffee Trester, getrocknet

20 g Orangenschalen vermalen, getrocknet

1 1/2 Cup Epsom Salz – Bittersalz

1 Cup Kokosöl

10 Tropfen ätherisches Orangenöl

10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl

1/2 Tl Vitamin E – Tocopherol

Kaffee-Trester, Orangenschalen, Kokosöl und Epsom Salz gut miteinander mischen. Dann die Masse für ca 15 – 20 Minuten kalt stellen. Danach mit dem Mixer aufschlagen und die ätherischen Öle und das Vitamin E hinzumengen. In saubere Gläser füllen, fertig.

Unter der Dusche wird die Haut sanft damit behandeln. Abspülen und die Haut trocken tupfen.

 

p1100640

Hier habe ich noch ein Rezept für ein Lippenpeeling. Ideal für die kalte Jahreszeit:

Kokos-Bittersalz-Lippenpflege

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

 

Badebomben DIY

Badebomben DIY

 

Ein Vollbad ist für unseren Körper Entspannung pur. Auch unsere Haut bevorzugt eine gute Pflege. Allerdings, sind herkömmliche Produkte, wie chemische Schaumbäder, alles andere als ideal. Wellnessprodukte für zu Hause sind sehr einfach selbstgemacht. Sie sind auch immer ein äußerst schönes Geschenk. Nun Weihnachten ist ja auch bald und vielleicht überlegst auch du, jemandem mit etwas selbstgemachten, eine Freude zu machen.

Mein Sohn hat sich Badebomben gewünscht. Ja auch Kinder brauchen keinen Schaum, da reicht es schon wenn das Wasser ein bisschen sprudelt und der Spaß kann beginnen. Für Erwachsene und Kinder ist so ein Bad eine Wohltat und die Haut dankt es dir!

Hier habe ich ein schönes Rezept gebastelt.

500 g Natron
200 g Zitronensäure

125 g Maismehl oder Stärke
100 -150 g Kakaobutter
100 g Milchzucker (optional Milchpulver oder Süßmolke)
10   g Lecithin als Emulgator
ca. 20 Tropfen ätherisches Öl
Blüten oder Pflanzenteile, getrocknet (Rosenblüten, Orangenblüten, Minzblätter, Lavendelblüten)
Lebensmittelfarbe, optional (Randigpulver, Spinat, Kurkuma usw)
etwas Öl 

Bitte gib kein Hydrolat oder eine Tinktur dazu, damit die Zitronensäure mit dem Natron zu früh reagiert. 

Alle trockenen Zutaten werden gut vermischt. Die Kakaobutter wird im Wasserbad zum Schmelzen gebracht und zu den trockenen Zutaten gegeben. Etwas Öl dazu geben und gut mischen und kneten. Den Duft auch untermischen sowie deine Farbe und alles in Formen pressen. Danach kommen diese mindestens für einen Tag in den Kühlschrank.

Hinweis: Ich habe die ganze Masse unterteilt und verschieden beduftet. Auch mit den Farben und Pflanzen, habe ich mich ein bisschen gespielt. So hat es mir verschieden Badebomben ergeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

p1100519 p1100518 p1100517 p1100521 p1100535

p1100547

Hübsch verpackt, hast du ein wunderbares Geschenk, aus der Küche. Badebomben oder Badesalz sind gekauft recht teuer. Selbstgemacht, sparst du Geld und du machst deinen Lieben eine große Freude damit.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.