Johanniskraut-Rosen Schüttellotion

Die Schüttellotion aus Johanniskrautöl und Rosenhydrolat ist ganz einfach und schnell selbstgemacht.

Du benötigst nur eine desinfizierte saubere Flasche mit Sprühkopf.

Ich destilliere mein Rosenhydrolat selber aber es gibt auch wunderbares Rosenhydrolat zu kaufen.

Weiters benötigst du Johanniskrautölmazerat welches du nach dieser Herstellungsmethode machen kannst: klick.

Nun kannst du die Flasche zur Hälfte mit Rosenhydrolat auffüllen und den Rest der Flasche füllst du mit Johanniskrautöl auf.

Wenn deine Haut etwas mehr Feuchtigkeit benötigt kannst du auch etwas mehr Hydrolat verwenden. Benötigt sie aber mehr Fett dann nimmst du weniger Hydrolat und dafür mehr Öl. Vor Gebrauch sehr gut schütteln damit sich das Öl und Hydrolat verbindet.

Deine Haut kannst du nun nach dem Duschen wunderbar damit pflegen und der Duft ist himmlisch. Als Erste-Hilfe kannst du diese Lotion nach dem Sonnenbaden auch verwenden. Als Wissen aus der Volksheilkunde kann damit schmerzender Sonnenbrand gut gelindert werden. Bei starken Verbrennungen oder anderen Erkrankungen ersetzt es nicht den Gang zum Arzt.

Beachte: Im oberen Bild links siehst du ein Mazerat, welches zweimal ausgezogen wurde. Wie du das machst kannst du hier nachlesen: klick

 

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

 

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung, Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

 

 

Vanille-Immortelle Body Scrub

 

Ich habe ein wunderbares Körperpeeling-Rezept gebastelt. Ein Peeling ist eine ideale Pflege für unsere Haut. Es entfernt Hautschuppen und pflegt die Haut mit den enthaltenen Ölen zugleich. Ideal unter der Dusche angewandt und dann einfach mit Wasser abgespült. Anschließend wird die Haut nur trocken getupft. Ein zusätzliches Eincremen ist nicht nötig.

Vanille-Immortelle-Body Scrub

1 1/2 Cup Zucker

1 Cup Kokosöl

1 EL Aprikosenkernöl

1 EL Wildrosenöl

1  EL Mandelöl

1 El Sesamöl

1 EL Sonnenblumenöl

2 EL Kieselerde

1 EL Tonerde gelb

etwas Tocopherol

ätherische Öle:

Vanille absolue

Immortelle

Alle Zutaten in Bioqualität versteht sich von selbst.  Alles  gut zusammen verrühren und in Gläser füllen. Kühl stellen bis es etwas fester geworden ist.

Nicht nur als Körperpeeling sondern auch als Handpeeling  ist es ein absoluter Traum!

© Marlies Schneider

© Marlies Schneider

Ich finde alles selber zu machen immer noch am schönsten.

Ach ja und hier habe ich noch ein weiteres Rezept für alle Selbermacher: Kaffee Body Scrub

und dieses Rezept: Kokos-Bittersalz-Lippenpflege

© Marlies Schneider

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Badebomben DIY

Badebomben DIY

 

Ein Vollbad ist für unseren Körper Entspannung pur. Auch unsere Haut bevorzugt eine gute Pflege. Allerdings, sind herkömmliche Produkte, wie chemische Schaumbäder, alles andere als ideal. Wellnessprodukte für zu Hause sind sehr einfach selbstgemacht. Sie sind auch immer ein äußerst schönes Geschenk. Nun Weihnachten ist ja auch bald und vielleicht überlegst auch du, jemandem mit etwas selbstgemachten, eine Freude zu machen.

Mein Sohn hat sich Badebomben gewünscht. Ja auch Kinder brauchen keinen Schaum, da reicht es schon wenn das Wasser ein bisschen sprudelt und der Spaß kann beginnen. Für Erwachsene und Kinder ist so ein Bad eine Wohltat und die Haut dankt es dir!

Hier habe ich ein schönes Rezept gebastelt.

500 g Natron
200 g Zitronensäure

125 g Maismehl oder Stärke
100 -150 g Kakaobutter
100 g Milchzucker (optional Milchpulver oder Süßmolke)
10   g Lecithin als Emulgator
ca. 20 Tropfen ätherisches Öl
Blüten oder Pflanzenteile, getrocknet (Rosenblüten, Orangenblüten, Minzblätter, Lavendelblüten)
Lebensmittelfarbe, optional (Randigpulver, Spinat, Kurkuma usw)
etwas Öl 

Bitte gib kein Hydrolat oder eine Tinktur dazu, damit die Zitronensäure mit dem Natron zu früh reagiert. 

Alle trockenen Zutaten werden gut vermischt. Die Kakaobutter wird im Wasserbad zum Schmelzen gebracht und zu den trockenen Zutaten gegeben. Etwas Öl dazu geben und gut mischen und kneten. Den Duft auch untermischen sowie deine Farbe und alles in Formen pressen. Danach kommen diese mindestens für einen Tag in den Kühlschrank.

Hinweis: Ich habe die ganze Masse unterteilt und verschieden beduftet. Auch mit den Farben und Pflanzen, habe ich mich ein bisschen gespielt. So hat es mir verschieden Badebomben ergeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

p1100519 p1100518 p1100517 p1100521 p1100535

p1100547

Hübsch verpackt, hast du ein wunderbares Geschenk, aus der Küche. Badebomben oder Badesalz sind gekauft recht teuer. Selbstgemacht, sparst du Geld und du machst deinen Lieben eine große Freude damit.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.