Ingwer Sirup in Tee ist eine schöne Bereicherung. Der Tee wird schmackhaft trotzdem nicht zu süß und nicht zu scharf. Ingwer enthält Bitterstoffe und Scharfstoffe diese haben einen sehr feurigen Geschmack. Ingwer hat durch seine Inhaltsstoffe eine keimtötende Wirkung. Tee mit Ingwer ergänzt ist also für die kalte Jahreszeit eine schöne Unterstützung für unser Immunsystem, da die Bitterstoffe immunstimulierend sind. Zudem regen die Scharfstoffe das Verdauungssystem an.
Wenn du den kandierten Ingwer schon ausprobiert hast, dann kannst du den Sud heiß kochend in Flaschen abfüllen und hast gleich deinen fertigen Sirup.
Ansonsten ist es total einfach.
Du brauchst:
1 L Wasser
1 Kg Zucker
1 Kg Bio-Ingwer
Zucker im Wasser lösen und den klein geschnittenen Ingwer dazu geben und mindestens 30 Minuten köcheln lassen.
Als ich den kandierten Ingwer hergestellt habe, habe ich auch eine Zitrone dazu gegeben. Du kannst somit zu deinem Sirup 1-2 Bio Zitronen dazu geben. Auch Kurkuma, Galgant oder sonstige Gewürze kannst du beimengen. Zimt als wärmende Zugabe ist wunderbar.
Heiß in sterile Flaschen füllen. Davon kannst du nach Gusto einen kleinen oder größeren Schuss in deinen Tee geben.
Tipp: Hast du selbst einen Ingwer im Topf, dann ernte diesen nicht vor 10 Monate nach der Bepflanzung.
Ein Kräutertee mit Ingwer Sirup ist eine gute Unterstützung bei Erkältungen. Gib der Erkältung keine Chance und hilf dir selbst mit diesem einfachen Rezept.
Dieses Hausmittel ersetzt keinen Arztbesuch.
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.