Kräuterexperten Lehrgang nach Ignaz Schlifni

Ein Wochenkurs für all jene die am Wochenende keine Zeit haben.

Alle Infos findest du hier: klick

Start ist der 24.01.2022 und läuft bis August 2023 immer montags von 9:00 – 17:00 Uhr.

Ich biete dir Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmer!

Die Anmeldungen laufen schon. Sichere dir jetzt noch einen Platz!

Nähere Infos dazu findest du auf meinem Blog unter: https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

Oder auf der Seite der FNL-Kräuterakademie nach Ignaz Schlifni:https://fnl-kraeuterakademie.at/

Bei Fragen kannst du dich gerne persönlich an mich wenden unter: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0043 680 211 3129

Tipp zum Auspressen von Ölen und Tinkturen

Erst mal hoffe ich ihr seid alle gut ins neue Jahr 2022 gekommen!

Ein gutes neues Jahr!

Wünschenswert wäre, dass es wieder etwas normaler, als die letzten beiden Jahre, wird.

Heute habe ich einen Tipp für euch wie ihr das beste aus euren Pflanzenauszügen raus holt.

Wir stellen mit vergnügen alle Möglichen Extrakte, Auszüge und Öle her. Meist jedoch bleibt viel von unserem Auszugsmittel (Menstruum) im Pflanzenmaterial hängen. Nun nicht jeder hat eine Obstpresse daheim und oft sind die Mengen für den Hausgebrauch überschaubar und klein. Eine Obstpresse wäre da viel zu groß.

Trotzdem bleiben viele Wirkstoffe und auch Menstruum zurück und schlussendlich landet der Trester im Grünmüll.

Eine einfach Kartoffelpresse hilft dir möglichst viel aus dem Pflanzenmaterial raus zu pressen.

So eine Kartoffelpresse findet sich wahrlich in fast jedem Haushalt. Feine Pulver kannst du noch vor dem Auspressen in einen Teebeutel oder Kaffeefilter einfüllen und dann erst in die Kartoffelpresse geben. Du wirst sehen wieviel du noch aus deinem Auszug raus holst. Zudem ist der Verlust deines Auszugsmittel auch viel kleiner wenn du so vorgehst.

Filtere anschließend deinen fertigen Auszug gut ab. In dunklen Flaschen gelagert solltest du länger eine Freude damit haben.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

Kräuterexperten Lehrgang nach Ignaz Schlifni

Ein Wochenkurs für all jene die am Wochenende keine Zeit haben.

Alle Infos findest du hier: klick

Start ist der 24.01.2022 und läuft bis August 2023 immer montags von 9:00 – 17:00 Uhr.

Ich biete dir Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmer!

Die Anmeldungen laufen schon. Sichere dir jetzt noch einen Platz!

Nähere Infos dazu findest du auf meinem Blog unter: https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

Oder auf der Seite der FNL-Kräuterakademie nach Ignaz Schlifni:https://fnl-kraeuterakademie.at/

Bei Fragen kannst du dich gerne persönlich an mich wenden unter: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0043 680 211 3129

Fire Cider Marlies Variante

Ich habe meine Fire Cider nach einem Monat abgefiltert und gut ausgepresst. Es bleiben Schwebestoffe nach der Filtrierung im Getränk, darum solltest du die Flasche immer gut Schütteln.

Ein Stamperl davon täglich am Morgen als Immunbooster ist zu empfehlen. Im Handel gibt es auch Fire Cider zu kaufen und im deutschsprachigen Raum wird er auch ab und zu als Meistertonikum betitelt. Die Initiatorin dieses Rezept war aber Rosemary Gladstar in den 1980er als sie ihre Kräuterschule gründete.

Nach dem Abfiltern solltest du nun Honig dazu geben damit ein etwas herb-süßer und angenehmer Geschmack entsteht.

Mein Fire Cider ist leicht bitter durch die Grapefruit, etwas Scharf vom Ingwer und Pfeffer und der Chili.

Das Getränk ist tonisierend, belebend und erweckt müde Geister am Morgen. Er wirkt verdauungsfördernd, durchblutungsfördernd und wärmend und schleimlösend. Bahnt sich dennoch eine Erkältung an kannst du auch öfters davon ein wenig einnehmen.

Tipp: Der Fire Cider lässt sich selbstverständlich auch kulinarisch verwenden. ZB. für Salat.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/