Wildkräutersalat mit kandierten Haselkätzchen

Im Moment haben wir eine echt verrückte Zeit. Viele Menschen sind unheimlich verunsichert und wissen nicht so recht was sie alles benötigen, um längere Zeit daheim bleiben zu können. Wer sich allerdings ein klein wenig mit unseren Wildkräutern auskennt, kann sich im Handumdrehen einen Salat aus dem Garten holen, der jeden gewöhnlichen Salatkopf aus dem Supermarkt in den Schatten stellt. Wildkräuter liefern uns genau jetzt unheimlich viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Dies ist es was wir jetzt benötigen, um unser Immunsystem möglichst fit zu halten. Ein starkes Immunsystem schadet nie.

In meinem Garten ist im Moment etliches zu finden für einen Wildkräutersalat:

Giersch sprießt jetzt raus und die ganz jungen Blätter schmecken am allerbesten. Knoblauchrauke, Bärlauch, Fünf-Fingerkraut auch hiervon die ganz jungen Blätter verwenden, Blätter vom Kleinen Wiesenknopf, Odermennig die zarten Austriebe, Löwenzahnblätter, Wiesenknöterich, Vogelmiere, Stinkender Storchschnabel, Blätter von Schaumkräuter, ein paar Blüten vom Duft-Veilchen, Lungenkraut, Gänseblümchen und Gundermann runden so einen Wildkräutersalat wunderbar ab. Ich habe noch Rucola und Vogerlsalat im Garten die ich dazu gebe.

Das ist nur ein Auszug was möglich ist es gibt natürlich noch viel mehr wie Schafgarbe, Spitzwegerich, Barbarakresse uvm.

Mit einem wunderbaren Dressing aus einem fruchtigen Essig, welche ich jedes Jahr im Sommer ansetzte, Olivenöl und etwas Honig ergibt dies eine Geschmacksexplosion.

Das Highlight für diesen Salat sind aber die kandierten Haselkätzchen.

Für das Rezept benötigst du:

1 Handvoll Haselkätzchen noch möglichst geschlossen

1 El Butter

2-3 El brauner Zucker

Butter schmelzen lassen und den Zucker dazu geben. Den Zucker langsam schmelzen bis eine karamellartige Masse entsteht. Dann gibst du die Haselkätzchen dazu. Du vermengst das Ganze vorsichtig und gibst es auf ein Backpapier und lässt die Masse erkalten. Danach kannst du sie vorsichtig auseinanderbrechen und in eine Aufbewahrungsbox füllen. Übrigens stecken die Haselkätzchen voller wertvoller Pollen. Pollen sind die reinsten Kraftpakete.

Entweder gibst du davon etwas in dein Müsli, Salat, Dessert. Ich muss mich allerdings immer beherrschen nicht zu viel davon zu naschen. Sie schmecken wie Buttertoffee.

Bitte beachte, auch Wildkräuter können für den ein oder anderen unverträglich sein. Auch wenn du eine Nussallergie hast, solltest du Abstand nehmen von kandierten Haselkätzchen.

Besonders in meinen Kräuterkursen und im Lerhgang zum Dipl. Kräuterexperten FNL der hoffentlich im Herbst 2020 starten kann, lernst du all diese Pflanzen genauestens kennen.

Der Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise ist der älteste und größte Kräuterverein Österreichs.

Kommt aber erst mal alle gut durch diese Zeit!

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

 

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

FNL Vortrag „Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger“

FNL Vortrag „Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger“

Do, 22.09. – 19 Uhr

FNL Vortrag „Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger“

Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise nach Ignaz Schlifni!

Viele erhältliche Reiniger und Waschmittel sind sehr teuer und alles andere als umweltschonend.

Man muss ein Haus nicht mit chemischen Reinigern putzen, damit es wirklich sauber ist.

Die Natur und unser Garten bieten uns viele Möglichkeiten, ordentlich Geld zu sparen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen.

Pflanzliche Putz- und Waschmittel selber herzustellen, ist weder zeit- noch kostenaufwendig.

Viele der grünen Mittel lassen sich für mehrere Zwecke verwenden; somit gewinnt man viel Platz im Putzschrank.

mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin

Ort: im FNL Kräutergartenstüble, 6890 Lustenau, Schützengartenstraße 8

Kosten: 12,00€ für FNL Mitglieder, 14,00€ für Nichtmitglieder

Anmeldung: 0680 211 31 29 oder
naturzumwohlfuehlen@aon.

© Marlies Schneider

Kräuterstammtisch März „Ostereier färben mit Naturfarben“

Kräuterstammtisch März „Ostereier färben mit Naturfarben“

Ostereier (47)

© Marlies Schneider

Jedes Jahr vor Ostern färben wir Ostereier. Schön bunt denn das gehört dazu.
Viele wünschen sich ungiftige, natürliche Farben, aber welche Kräuter und Pflanzen eigenen sich denn nun wirklich dafür?
Naturfarben sind zwar nicht so grell wie künstliche Farben aber sie harmonieren dafür sehr.
An diesem Abend erfährst du wie du deine Ostereier natürlich färben kannst. Welches Pflanzenmaterial du benötigst und wie du die Eier richtig vorbereiten musst.

FNL-Kräutertreff mit passenden Themen rund um die Welt der Kräuter.
Die Abende bieten sich an, Kräuterwissen auszutauschen und
Vereinsaktivitäten zu besprechen.

Auf die Teilnahme von FNL-Mitgliedern und auch über Kräuterinteressierte freue ich mich sehr.

Thema: Kräuterstammtisch März „Ostereierfärben mit Naturfarben“
Wann: Montag, 07. März 2016, 19:00 Uhr
Ort: Fam. Schneider, Seestraße 5b, 6971 Hard
Kosten: € 8,00 pro Person, für Nichtmitglieder € 10,00 pro Person incl. Skript
Infos und Anmeldung: bei Marlies Schneider, FNL-Bezirksleitung Bregenz
Tel. +43 680/2113129 oder E-Mail: naturzumwohlfuehlen@aon.at

Vortrag „Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger“


Aufgrund der großen Nachfrage habe ich einen zweiten Termin für euch!

Viele erhältlichen Reiniger und Waschmittel sind sehr teuer und alles andere als umweltschonend.
Man muss ein Haus nicht mit chemischen Reinigern putzen, damit es wirklich sauber ist.
Die Natur und unser Garten bieten uns viele Möglichkeiten, ordentlich Geld zu sparen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen.

Pflanzliche Putz- und Waschmittel selber herzustellen, ist weder zeit- noch kostenaufwendig.
Viele der pflanzlichen Mittel lassen sich für mehrere Zwecke verwenden; somit gewinnt man viel Platz im Putzschrank.

Thema: „Monatlicher Kräuterstammtisch“ Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger
Wann: Dienstag , 13. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Ort: bei Fam. Schneider, Seestraße 5b, 6971 Hard
Kosten: € 12,00 pro Person
Infos und Anmeldung: bei Marlies Schneider, FNL-Bezirksleitung Bregenz
Tel. +43 680/2113129 oder E-Mail: naturzumwohlfuehlen@aon.at

Workshop „Kräuterkissen für alle Wehwechen“

Vermutlich hast du in der Vergangenheit hin und wieder etwas über Kräuterkissen und deren Wirkung gelesen. Kräuterkissen entfalten nicht nur dank der sanften Wirkung der ätherischen Öle einen feinen Duft, sondern beruhigen auf wundersame Weise.
Dieses Wissen um diese kleinen Kissen ist uralt.
Auch unsere Vorfahren füllten ihre Matratzen und Polster mit getrockneten Kräutern.

Jeder Mensch reagiert auf den Duft von Kräutern anders. Dies hängt damit zusammen, dass unser Riechzentrum im Gehirn mit dem Gefühlszentrum gekoppelt ist.

In diesem Workshop kannst du dir dein ganz besonderes Wohlfühlkissen nach deinen Duftvorstellungen mischen.
Du erfährst viel über die unterschiedlichen Wirkungsweisen, Anwendungen sowie Tipps und Tricks für verschiedene Füllungen. Man braucht oft keinen großen Kräutergarten oder ein großes Kräuterwissen. Oft handelt es sich um Küchenkräuter, die fast jeder im Garten hat, die uns so einen großen Dienst erweisen. Lass dich überraschen.

Thema: Kräuterkissen für alle Wehwechen
Wann: Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Ort: Kräutergartenstüble Lustenau, Schützengartenstraße 8
Kosten: € 12,00 + € 5,00 pro Person für Skript und Material
Infos und Anmeldung: bei Marlies Schneider, FNL-Bezirksleitung Bregenz
Tel. +43 680/2113129 oder E-Mail: naturzumwohlfuehlen@aon.at

Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger

Vortrag
Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger

Viele erhältlichen Reiniger und Waschmittel sind sehr teuer und alles andere als umweltschonend.
Man muss ein Haus nicht mit chemischen Reinigern putzen, damit es wirklich sauber ist.
Die Natur und unser Garten bieten uns viele Möglichkeiten, ordentlich Geld zu sparen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen.

Pflanzliche Putz- und Waschmittel selber herzustellen, ist weder zeit- noch kostenaufwendig.
Viele der pflanzlichen Mittel lassen sich für mehrere Zwecke verwenden; somit gewinnt man viel Platz im Putzschrank.

Thema: Natürliche Waschmittel und Haushaltsreiniger
Wann: Donnerstag, 10. September 2015, 19:00 Uhr
Ort: Kräutergartenstüble Lustenau, Schützengartenstraße 8
Kosten: € 12,00 pro Person
Infos und Anmeldung: bei Marlies Schneider, FNL-Bezirksleitung Bregenz
Tel. +43 680/2113129 oder E-Mail: naturzumwohlfuehlen@aon.at