
Es ist Zeit danke zu sagen. An all meine Kursteilnehmerinnen der letzten beiden Jahre. Trotz Corona bedingten Schwierigkeiten konnten wir die beiden Jahre gut meistern. Mit viel Spaß und Freude und Nervosität ging es Ende August zur Prüfung des FNL-Kräuterexperten nach Ignaz Schlifni, welche in St. Veit an der Glan in Kärnten stattgefunden hat. Ich gratuliere beiden Gruppen zu ihrem super Erfolg und Abschluss. Leider konnten nicht alle mit dabei sein, aber die Prüfung kann ja jederzeit nachgeholt werden.

Mit ein paar großen Veranstaltungen ist das Jahr nun vorüber. Waren doch die Vorarlberger Kräutertage dabei, bei denen ich als Referentin mitwirken durfte. Zudem fand das Maray Festival des Golm Sylvretta Lünersee Tourismus statt, bei denen ich mehrere Kräuterführungen machen durfte. Das Bildungszentrum Hard sollte auch erwähnt werden, ich mache dort schon seit ein paar Jahren regelmäßig meinen Kräuterspaziergang im Frühling.
Ein paar private Buchungen waren auch dabei mit lieben Menschen. Bei jedem Wetter ging es los auf Kräutersuche.
All diese Menschen, Firmen und Vereine haben ein gelungenes und schönes Kräuterjahr ausgemacht.
Weiter geht es mit neuen Kursgruppen und ich sehe schon einem spannenden neuen Jahresverlauf entgegen.
Ich wünsche euch allen ein gutes neues und erfolgreiches Jahr!
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.
Volksheilkundlicher Kurs Start:
28. Januar 2023|09:00 – 1. September 2024|17:00
30. Januar 2023|09:00 – 3. September 2024|17:00
AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs samstags/sonntags mit Marlies Schneider Kursnummer F23_3 Warteliste
AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs montags mit Marlies Schneider Kursnummer F23_4
