Reste-Essen die Zweite Eier-Speck-Muffin

p1100873

Heute Abend war ich schon wieder Ratlos. Eigentlich wollte ich noch einkaufen gehen. Aber dann kam es wieder anders. Nun absolut kein Problem, ein Blick in den Kühlschrank reichte völlig aus, um eine Idee entstehen zu lassen für ein schnelles Abendessen.

Eier mit Speck gehen tatsächlich immer, oder? Vielleicht hast du ja schon mal etwas von Toastmuffins gehört? Nun das Rezept ist gleich nur eben ohne Toast. Im Grunde ist es also ein Speck-Eier-Muffin.

speck-eier-1

Du gibst in eine kleine Ofenform Frühstücksspeck. Bitte den Speck von einer guten Metzgerei kaufen die auf Zusatzstoffe verzichtet. Ja den gibt es in der Tat. Manchmal muss man sich nur umhören oder durchfragen. Er sollte auch recht rasch aufgebraucht werden, denn die Haltbarkeit ist kürzer als bei herkömmlichen Frühstücksspeck. Du gibst ein oder zwei Eier dazu und ab in den Ofen. Ich schalte das Backrohr auf ca 200 °C Heißluft und mit so 20 Minuten Backzeit musst du schon rechnen. Der Speck darf etwas Farbe bekommen und je nach dem, wie fest oder wie weich das Ei sein soll, lässt du es im Backrohr.  Es braucht durch den Speck kaum oder kein Salz. Es empfiehlt sich hier sehr vorsichtig mit dem Würzen zu sein. Eine Beilage von einem frischen Salat schmeckt sehr gut dazu. Schon ist ein einfaches aber leckeres Gericht am Tisch.

p1100872spargel-orangen-auflauf-2

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Ausgefallene Kräutersalzpaste – Kräutersalz

krauter-salz1


Ein ausgefallenes Salz für Fisch, Fleisch oder auch Suppen ist dieses Rezept:
frisch 10 g Bohnenkraut, nur die Blätter,

frisch 10 g Thymian, nur die Blätter,

frisch 6 Blätter Liebstöckel,

frisch wenig Beifuß,

frisch wenig Pfefferminze,

frisch wenig Zitronenmelisse,

frisch wenig Weinraute,

frisch 10 g Oregano,

frisch 10 g Basilikum,

frisch 10 g Salbei,

1 TL Fenchelkörner, ganz (oder weniger) im Mörser verrieben

2 Nelken im Mörser verrieben

300 g Meersalz, grob

4 frische Lorbeerblätter

Die Kräuter und Gewürze im Mixer fein hacken, dann das Meersalz (grob) dazu mischen und mixen, dass ein feines Kräutersalz entsteht. Auf 100g Kräuter sollte ca. 300g Salz kommen. In einem gut verschließbaren Glas aufbewahren. Das Salz konserviert und hält auf jeden Fall über Jahre.
Man kann im Grunde an Kräutern nehmen was einem schmeckt, d. h. was anderes dazu oder weglassen. Es wird ein richtiges Salz, also auch so benutzen. Streufähig ist es nicht.
Ich verwende das Salz zum Nachwürzen in Suppen. Aber auch als Fischwürze oder sogar auf Fleisch schmeckt es köstlich.

Wenn du die Paste im Backofen bei ca 50°C trocknest bedarf es auch viel weniger Salz und sie wird streufähig.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.