Die Echte Katzenminze habe ich dir ja schon vorgestellt. Nun habe ich dazu ein Rezept welches eine alkoholfreie Tinktur darstellt und gut für Kinder geeignet ist oder Menschen die auf Alkohol verzichten möchten.
Katzenminze hat eine schweißtreibende Eigenschaft ohne die Körpertemperatur zu erhöhen. Weiters hilft sie bei nervösem Stress, Ängsten oder schlechtem Schlaf.
Eine Tinktur aus frischen Blätter oder Trieben ist besonders hilfreich bei Magen-, Darmbeschwerden und Krämpfen. Allerdings verliert sie im getrockneten Zustand viele dieser positiven Eigenschaften und sollte besser frisch verarbeitet werden.
Sie gilt allgemein in der Volksmedizin als eine sichere Pflanze für Kinder. Trotzdem sei erwähnt, dass in großen Dosen Erbrechen auftreten kann. Zudem sollte sie nicht in der Schwangerschaft verwendet werden.
Für Kinder eignet sich eine alkoholische Tinktur nicht und darum gibt es diese wunderbare alternative eines Glycerin-Auszuges. Beachte, dass du unbedingt rein pflanzliches Bio-Glycerin verwendest.
Für mein Glycerite habe ich die Simmermethode verwendet, da ich die Tinktur möglichst rasch haben wollte. Glycerin ist natürlich kein so gutes Menstruum als Alkohol aber nach wie vor die beste Alternative. Zudem gewinnt diese Methode mehr an Bekanntheit und Beliebtheit. Einen Artikel über Glycerite habe ich ja schon hier: Klick
Glycerin hat eine lange Haltbarkeit und ist im Geschmack süßlich, welches Kindern sympathisch ist. Wenn du dein Glycerite sauber herstellst, hast du eine Haltbarkeit von drei Jahren ohne Probleme. Bei sorgfältiger Lagerung und Herstellung können sie sogar über Jahre haltbar und wirksam sein.
Damit dein Glycerite gut gelingt benötigst du bei der Herstellung Hitze. Im Grunde klappt ein Glycerite gut mit 50% Glycerin und 50% Wasser. Ich erhöhe für gewöhnlich den Glycerinanteil auf 70% und verwende nur 30% Wasser.
Rezept:
1 Teil Pflanzenmaterial
5 Teile Glycerin, pflanzlich Bio
Mische beide Zutaten und mixe sie mit dem Stabmixer klein. Anschließend sollte man die Mischung für mindestens 30 Minuten bei 60°C ziehen lassen. Umso länger umso besser. Ganz gut klappt es im Salbenstövchen. Ich habe den Auszug für 2-3 h ziehen lassen und am nächsten Tag gleich nochmal.
Danach kann das Glycerite abgefiltert werden und in saubere Flaschen abgefüllt werden. Ich habe Flaschen mit einem Sprayaufsatz verwendet. Das Glycerite kommt bei mir in den Kühlschrank da es kühl eingenommen von meinem Sohn lieber eingenommen wird.
In der Regel geht man davon aus, dass man einen Teelöffel davon einnehmen sollte, da diese Art der Tinktur nicht so stark ist wie eine alkoholische Tinktur.
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.
You are welcome!
Thank you for thhis