10. Türchen Pizzagewürz mit Kampot Pfeffer rot

Lass dich täglich überraschen mit einem weiteren schönen Rezept!

Nun hast du schon einen Einblick in die Welt der Gewürze erhalten. Heute geht es weiter mit einem hervorragenden Pizzagewürz. Diese Mischung alleine hat schon einen unheimlich guten Pizzaduft.

Um das potential dieser Würzmischung auszuschöpfen, mörsere die Mischung vor Verwendung noch einmal an. So verströmt sich der Duft noch besser.

Wenn du keinen Kreta Majoran hast, verwende einfach normalen Thymian stattdessen. Es hat allerdings Vorteile einen Kreta Majoran zu verwenden. Diese Pflanze dient als Stabilisierungsdroge (genau gleich wie bei Teemischungen). Eine Stabilisierungsdroge sorgt dafür, dass eine Mischung gut durchmischt bleibt. Ansonsten fallen kleine Teile wie die granulierten Kräuter auf den Glasboden. Man müsste die Mischung vor Verwendung immer durchmischen. Damit das nicht nötig wird, verwenden wir eben solche behaarten Pflanzen. Diese verhindern, dass kleinste Gewürze sich am Boden wieder finden sondern halten die Mischung stabil. Es eignen sich auch Kräuter wie Salbei, Australisches Zitronenblatt oder Mexikanischer Oregano.

Kampot Pfeffer gilt unter den Gourmets als der beste Pfeffer der Welt. Er stammt aus Kambodscha und ist recht selten. Kampot Pfeffer wird üblicherweise direkt auf die Speisen gestreut. Das Aroma ist süßlich-scharf aber auch fruchtig. Trau dich einfach zu experimentieren so wie wir.

Alle Gewürze sind im Onlinehandel erhältlich. Vieles findest du aber auch in Feinkostgeschäften, Bio-Laden oder im Asiamarkt. Pflanzen findet man in guten Kräutergärtnereien.

Freue dich täglich auf ein schönes Rezept.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.