Ghee / Butterschmalz selbst gemacht

Ghee / Butterschmalz selbst gemacht

Ghee wird meistens recht teuer verkauft. Dabei ist das selber machen total einfach. Es gibt verschiedene Rezepte und auch Ausgangsmaterialien. Ich habe hier Bio Süßrahmbutter verwendet.

1 Kg Bio Weidebutter  wird in einem Emailletopf bei möglichst niedriger Temperatur geschmolzen. Dann lässt man die Butter simmern und an der Oberfläche entsteht dabei Schaum. Dieser Schaum wird abgeschöpft. Das dauert lange bis zu 50 Minuten. Dies ist das Eiweiß das wir aus der Butter haben möchten. Auch Wasserdampf steigt auf. Wichtig ist nur das man nie darin rührt! Denn auch am Boden entstehen Ablagerungen. Ideal ist wenn man den Topf nicht aus den Augen lässt.

© Marlies Schneider

Der Dampf lässt immer mehr nach  und auch Schaum bildet sich kaum mehr. Das Ghee wird klar und man erkennt den Topfboden sehr gut. Das Ghee bekommt auch eine schöne goldige Farbe. Nun handelt man rasch. Den das  Ghee kann nun abgefiltert werden. Am besten durch ein Küchentuch oder ein Kaffeefilter und dann in die vorbereiteten Gläser füllen. Fertig!

Wir haben nun ein Butter-Reinfett das kein Wasser, Milcheiweiß und keinen Milchzucker mehr enthält.

Dieses Ghee kannst du sowohl zum Kochen oder Backen als auch für deine selbstgemachte Kosmetik verwenden. Ich liebe meinen Bulletproof Kaffee oder Tee den ich mit Ghee anreichere. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es schon. Ist man es einmal gewohnt dann liebt man Bulletproof Kaffee.

Hier kannst du noch mehr über Ghee erfahren.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.