6. Adventstürchen öffnet sich „Candied Jalapenos“

6. Adventstürchen öffnet sich „Candied Jalapenos“

Dieses Rezept ist ein fantastisches Mitbringsel für jeden Grillfan. Wer gerne im Sommer am Grill steht um seine Liebsten zu verwöhnen, dann sind Candied Jalapenos das Tüpfelchen auf dem I. Durch das Kandieren der Chilis sind sie nicht mehr sonderlich Scharf und können wunderbar gegessen werden. Selbstverständlich kannst du generell weniger scharfe Chilis verwenden oder du nimmst Habaneros statt Jalapenos. Das Rezept bietet sich zum Experimentieren an. Deine Gäste werden staunen wenn du ihnen den Burger mit diesen kandierten Chilis toppst.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Volksheilkundlicher Kurs Start:

28. Januar 2023|09:00 – 1. September 2024|17:00

30. Januar 2023|09:00 – 3. September 2024|17:00

AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs samstags/sonntags mit Marlies Schneider Kursnummer F23_3 Warteliste

AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs montags mit Marlies Schneider Kursnummer F23_4

5. Adventstürchen öffnet sich „Chili“

5. Adventstürchen öffnet sich „Chili“

Wenn du mir schon auf Instagram folgst unter „Natur zum Wohlfühlen“, dann hast du sicher mitbekommen, dass ich heuer ganz viele Chili verarbeitet habe. Ich esse unheimlich gerne scharf. Ja sogar extrem scharf. Ich wollte aber schon länger einmal schöne farbige Saucen und Pasten haben, wie man sie im Handel ab und zu sieht. Ich habe mir einfach bei einer Firma in Österreich verschiedene frische Chilis bestellt. Sehr viele hatte ich auch im Garten. Diese habe ich nun alle zu ganz verschiedenen Saucen verarbeitet. Erst einmal habe ich dir aber in paar Fakten über Chilis. Viel Spaß beim Lesen!

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Volksheilkundlicher Kurs Start:

28. Januar 2023|09:00 – 1. September 2024|17:00

30. Januar 2023|09:00 – 3. September 2024|17:00

AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs samstags/sonntags mit Marlies Schneider Kursnummer F23_3 Warteliste

AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs montags mit Marlies Schneider Kursnummer F23_4

Bärlauchknospen als Kapern einlegen

© Marlies Schneider,

Ich mag eingelegte Bärlauchknospen total gerne. Zum Jausenbrot oder auf dem Salat sind sie einfach ein Genuss. Als Geschenk aus der Küche sind sie etwas besonderes und schnell hergestellt.

Ich mach immer zwei Varianten einmal in Essig eingelegt und einmal in Öl eingelegt.

Rezept mit Essig:

Bärlauchknospen

150 ml Apfelessig naturtrüb

1 Tl Honig

1 Tl Salz

Lorbeerblätter, Pfeffer weiss, Senfkörner, Piment oder was du sonst noch so dabei haben möchtest.

Gereinigte Gläser vorbereiten und zu 3/4 mit Knospen auffüllen.

Den Essig mit dem Honig, Gewürze und Salz aufkochen und über die Bärlauchknospen gießen und die Gläser gleich verschließen.

Nun sollten sie ca. einen Monat durchziehen. Danach kannst du sie schon verzehren.

Beachte: Die Menge vom Sud variiert natürlich zu der Menge der Bärlauchspitzen die du hast. Ich hatte ca. 50 ml Gläser und es hat für 3 Stück gereicht.

Rezept mit Öl:

Bärlauchknospen in vorbereitete Gläser (idealerweise vorher blanchieren) füllen und dann

Rosa Pfeffer

Chilischoten, getrocknet 

dazu geben und mit Olivenöl auffüllen. Du kannst auch andere Gewürze verwenden. Nun lässt du auch diese Gläser für eine Zeit stehen. Mindestens 3 Wochen. Danach kannst du sie genießen.

Bitte beachte: dass du die Kapern in Öl eingelegt zuerst ein paar Tage offen stehen lässt damit dir das Öl nicht gärt und Feuchtigkeit entweichen kann, gleich wie wenn du ein Ölmazerat herstellst. Wenn du sie vorher blanchierst passiert nichts. Einfach in etwas Salzwasser kurz blanchieren und gut abtropfen lassen. Anschließend mit den Gewürzen in Gläser schichten und mit Öl aufgießen.

Ich habe auch schon jede einzelne Kaper mit einem Zahnstocker ein bisschen durchlöchert damit sie sich schneller mit Öl oder Essig vollsaugen. Das ist aber viel Arbeit.

Viel Spaß beim Nachmachen.

Beide Rezepte sind Paleo tauglich.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

 

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.