Inspiriert durch Zatar eine wunderbare Gewürzmischung aus dem Orient!


Ich glaube es gibt keine Küche die mehr Gewürze verwendet als die orientalische Küche. Früher war Nahrung oft auch Heilnahrung, da recht viele verschiedene Gewürze verwendet wurden. Schauen wir heute in unsere Küchenschublade, finden wir meistens typische Standardgewürze wieder. An Abwechslung oder Ideenreichtum mangelt es oft. In der orientalischen Küche spielen vielerlei Gewürze aber noch entscheidende und wichtige Rollen. Auch hier steht uns der Zugang offen um in diese Welt einzutauchen.
Ich kombiniere gerne klassische Gewürze mit meinen eigenen Ideen und es kommen fast immer unheimlich gute Mischungen heraus. So wie diese Orientalische-trifft-auf-Alpen-Mischung.
Halitsalz in Kombination mit unseren Alpenkräuter machen diese Gewürzmischung zu einem Hochgenuss.
Alle Gewürze sind im Onlinehandel erhältlich. Vieles findest du aber auch in Feinkostgeschäften, Bio-Laden oder im Asiamarkt. Pflanzen findet man in guten Kräutergärtnereien. In meinen Kräuterkursen lernst du auch die Welt der Alpenkräuter kennen.
Freue dich täglich auf ein schönes Rezept.
© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.