Ich war letztens auf dem Wochenmarkt frischen Fisch einkaufen. Wir haben einen sehr guten Händler der eine gute Qualität verkauft. Ich habe öfters schon nach Thunfisch gefragt, den gibt es allerdings selten. Umso überraschter war ich als ich die schönen Stücke hinter der Theke gesehen habe. Ich habe mir darum ein Stück gekauft. An sich mache ich Sushi daraus aber ich hatte am Schluss noch etwas Thunfisch übrig und habe mir noch ein Tartar daraus gezaubert.


Selbstverständlich ist es nicht jedermanns Sache da bei einem Tartar roher Fisch verwendet wird. Ich habe mein Stück Thunfisch nicht abgewogen. Das Verhältnis zwischen Thunfisch und Gurke kann aber ca. 2:1 sein. Da ich Koriander überhaupt nicht mag, ihn aber trotzdem einmal verwenden wollte, kam sehr wenig davon rein. Wenn du Koriander liebst, kannst du natürlich viel mehr davon verwenden. Er rundet das Tartar gut ab. Frühlingszwiebeln hatte ich im Hochbeet und sie sind jetzt ideal zum Ernten. Wenn du keine Frühlingszwiebeln hast, kannst du auch auf eine Schalotte ausweichen. Zum Schluss wird das Tartar mit Sojasauce, Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ich habe dafür meine Schwarze Pfeffermischung verwendet.
28. Januar 2023|09:00 – 1. September 2024|17:00
AUSBILDUNG VORARLBERG: Volksheilkundlicher Kräuterkurs mit Marlies Schneider
© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.