Ich versuche ja so gut wie möglich auf Getreide zu verzichten. Auch für meine Familie möchte ich es reduzieren. So bin ich immer auf der Jagd nach alternativen Rezepten. Ausgefallen und schmackhaft sollen sie sein. Durch Zufall bin ich auf das irische Kartoffelbrot aufmerksam gworden. Nun passend abgewandelt, sind sagenhaft leckere Fladen entstanden.
© Marlies Schneider
Zutaten:
1 kg Beilagen Kartoffeln (keine speckigen)
60 g Pfeilwurzelmehl
70 g Reismehl
70 g Kartoffelmehl
1/2 Tl Salz
Salz, Thymian und Rosmarin frisch
Pfeffer und Muskatnuss frisch aus der Mühle
Walnüsse gehackt
Die Kartoffeln werden geschält und klein geschnitten. In etwas Salzwasser weich kochen. Ich spüle sie mit kaltem Wasser etwas ab und drücke sie durch die Kartoffelpresse. Mehle, Salz und etwas Muskat vermischen. Auf einer sauberen Arbeitsfläche die Kartoffelmasse mit dem Mehl vermengen. Das zerkleinerte Ghee in die leicht warme Masse einarbeiten (dabei schmilzt das Ghee im Teig). So entsteht ein geschmeidiger Teig von ca. 1100 g. Nun formt man aus je 11 g Teig ca 10 Kugeln. Drückt diese ca. 1 cm flach und gibt Thymian, Rosmarin etwas Muskat und Pfeffer rauf. Grobes Salz, ich habe hier Inka Flor de Sel rose verwendet und ein paar gehackte Walnüsse. Etwas andrücken und Ghee Flöckchen rauf geben. Bei 200°C im Ofen (Heißluft) ca. 30 Minuten backen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auskühlen lassen und genießen!
© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz
Haftungsausschluss/Disclaimer
Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.