16. Türchen Café de Paris Mischung

Ich liebe es, klassische Gewürzmischungen abzuwandeln damit sie einen eigenen Touch bekommen. In das ursprüngliche Rezept gehört kein Bärlauch, Fichtennadeln und Cuemo Pfeffer. Also einfach weg lassen wenn du das gerne möchtest. Auch die Mengen der Gewürze müssten angepasst werden. Ich mag aber diese Mischung besonders gerne und wie ihr wisst, spiele ich gerne mit besonderen Pfeffern, Salzen oder Kräutern.

Cuemo Pfeffer ist also eine weiter besondere Pfefferart. Er stammt aus Wildwuchs aus dem fernen Vietnam. Er hat eine Grapefruit-Zitrus-Note und dezent bitter und kommt in China nur zu ganz besonderen Anlässen auf den Tisch. Es wird ihm eine krebshemmende Eigenschaft nachgesagt.

Sollte dein Cuemo Pfeffer eine weißliche Schicht aufweisen, so sind das ätherische Öle und kein Qualitätsmangel.

Dazu kam Tibet Salz welches in Tibet vorkommt, aber auch manchmal als mongolisches Salz bezeichnet wird. In Quinghai befindet sich einer der größten Salzseen der Erde. Dieser liegt übrigens auf 3200 m Seehöhe. Es wird traditionell von Kleinbauern per Handabschöpfung abgebaut. Es hat ein bisschen einen erdigen aber unaufdringlichen Geschmack. Es zählt wegen seiner Reinheit zu einem der edelsten Salzen. Für die Menschen ist es sehr wichtig für den Export da es ihren Lebensunterhalt sichert. Die Gewinnung dieses Salzes geht schon auf die Han-Dynastie zurück.

Es wäre doch eine tolle Würzmischung für dein Weihnachtsfest.

Selbstverständlich kannst du diese Gewürzmischung auch anderweitig verwenden.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/