23. Türchen Wild-Gewürzmischung

Dies ist eine wirklich tief aromatische Mischung. Wenn sie dir zu stark ist, dann reduziere einfach etwas von der Engelwurz, Meisterwurz und Mutterwurz. Denn diese sind für das herbe Aroma verantwortlich. Am besten du probierst es aus. Auch in dieser Mischung kannst du wunderbar Deutsches Natursalz verwenden da es nicht aufdringlich ist. Selbstverständlich kannst du auch ein anderes Salz verwenden.

Selbstverständlich kannst du diese Gewürzmischung auch anderweitig verwenden.

Wenn du kein Fleisch isst, dann würz doch einmal deine Grillkartoffeln damit.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

21. Türchen Thymian-Orangen-Bärlauch-Salz

Ich höre immer wieder Bärlauch trocknen geht nicht. Doch das geht und das Aroma hält sich auch recht gut. Allerdings trockne ich die Bärlauchblätter rasch im Ofen. Zudem zerkleinere ich diese nach dem Trocknen. Das mache ich normalerweise nicht. Aber bei Bärlauch hat sich gezeigt, dass diese Variante besser ist damit er seine Farbe nicht verliert. Dunkel gelagert hält er noch dazu recht lange.

Diese Salzmischung ist durch den Bärlauch herb. Durch die Orangenschalen fruchtig und exotisch. Ich habe Orangen-Thymian dazu verwendet.

Das Deutsche Natursalz ist nicht aufdringlich und passt wunderbar dazu.

Es schmeckt toll zum Drüberstreuen oder auch um einen Dipp zu verfeinern. In etwas Joghurt einrühren, fertig.

Jetzt ist Orangenzeit und wenn du eine Bioqualität kaufst, kannst du die Schalen gleich für den Frühling trocknen. Ich habe immer Orangenschalen da, ich finde die kann man immer für alles mögliche gebrauchen. Wichtig ist, dass du die Schalen ganz dünn abschälst und nicht komplett zerkleinerst sondern in großen Stücken trocknest.

Selbstverständlich kannst du diese Gewürzmischung auch anderweitig verwenden.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

16. Türchen Café de Paris Mischung

Ich liebe es, klassische Gewürzmischungen abzuwandeln damit sie einen eigenen Touch bekommen. In das ursprüngliche Rezept gehört kein Bärlauch, Fichtennadeln und Cuemo Pfeffer. Also einfach weg lassen wenn du das gerne möchtest. Auch die Mengen der Gewürze müssten angepasst werden. Ich mag aber diese Mischung besonders gerne und wie ihr wisst, spiele ich gerne mit besonderen Pfeffern, Salzen oder Kräutern.

Cuemo Pfeffer ist also eine weiter besondere Pfefferart. Er stammt aus Wildwuchs aus dem fernen Vietnam. Er hat eine Grapefruit-Zitrus-Note und dezent bitter und kommt in China nur zu ganz besonderen Anlässen auf den Tisch. Es wird ihm eine krebshemmende Eigenschaft nachgesagt.

Sollte dein Cuemo Pfeffer eine weißliche Schicht aufweisen, so sind das ätherische Öle und kein Qualitätsmangel.

Dazu kam Tibet Salz welches in Tibet vorkommt, aber auch manchmal als mongolisches Salz bezeichnet wird. In Quinghai befindet sich einer der größten Salzseen der Erde. Dieser liegt übrigens auf 3200 m Seehöhe. Es wird traditionell von Kleinbauern per Handabschöpfung abgebaut. Es hat ein bisschen einen erdigen aber unaufdringlichen Geschmack. Es zählt wegen seiner Reinheit zu einem der edelsten Salzen. Für die Menschen ist es sehr wichtig für den Export da es ihren Lebensunterhalt sichert. Die Gewinnung dieses Salzes geht schon auf die Han-Dynastie zurück.

Es wäre doch eine tolle Würzmischung für dein Weihnachtsfest.

Selbstverständlich kannst du diese Gewürzmischung auch anderweitig verwenden.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

14. Türchen Fajita Gewürzmischung

Das hier verwendete Quellwassersalz aus Portugal ist vor 200 Millionen Jahren entstanden. Durch die Austrocknung der damaligen Urmeere sind unterirdisch ganze Lager aus Salz entstanden. In der Gemeinde Rio Maior wird das Salz durch Handarbeit von Kleinbauern gewonnen. Sie gewinnen dieses Salz durch ein traditionelles Abschöpfverfahren, das bis heute noch angewendet wird.

Es gilt als besonders energetisch und hat einen herzhaften reinen und guten Geschmack.

Ich habe für diese Mischung meine getrockneten Habaneros verwendet, dies ergibt eine sehr feurige Mischung. Natürlich kannst du auf andere Chilis zurück greifen.

Angewendet wird diese Mischung in der Tex Mex Küche. Diese besteht meist aus einem Weizenfladen der mit unterschiedlichen Zutaten wie Rindfleisch, Huhn oder Gemüse gefüllt sein kann. Ein Hauch von Mexiko darf es bei uns zu Hause hin und wieder geben. Fajitas schmecken einfach immer gut und die passende Gewürzmischung ist wirklich schnell und einfach selbst gemacht.

Selbstverständlich kannst du diese Gewürzmischung auch anderweitig verwenden.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

Überraschung! Es gibt einen Adventskalender

Geh mit mir auf eine Reise! Erkunde mit mir die Welt der Gewürze. Noch nie hatten wir Zugang zu so vielen Köstlichkeiten dieser Erde wie jetzt. Gewürze haben eine heilsame aber auch einen großen kulinarischen Einfluss auf uns.

Ein paar Rezepte aus der Volksheilkunde oder zum Basteln sind auch dabei.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/