Kräuterspaziergang in Hard

Fr, 22.04.2022 – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“

mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin und Referentin der Kräuterakademie der Freunde naturgemäßer Lebensweise nach Ignaz Schlifni
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36
Kosten: 6,00€
Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at

Wir besuchen den Garten des Bildungszentrum Hard und schauen uns viele Frühblüher an. Du erfährst wie du sie kulinarisch aber auch für die Gesundheit verwenden kannst. Wir werden auch ein paar giftige Pflanzen kennenlernen, welches wichtig ist, diese von essbaren Arten unterscheiden zu können. Zudem befindet sich auf diesem Grundstück ein besonderer Baumbestand den wir uns näher ansehen werden.

Ich freue mich auf dein Kommen!

Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-Bestimmungen. Nähere Infos erhaltest du beim Bildungszentrum Hard.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Botanik Exkursion

Kräuterführung Tagestour

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Dies ist der letzte Termin für dieses Jahr

19.09.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Botanik Exkursion

Kräuterführung Tagestour

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Dies ist der vorletzte Termin für dieses Jahr

12.09.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Botanik Exkursion

Kräuterführung Tagestour

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Es gab mehrere Termine über das ganze Jahr verteilt und wir sind in ganz Vorarlberg unterwegs.

Dies ist der vorletzte Termin für dieses Jahr

15.08.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen: Tragen einer FPP2 Maske, Wohnzimmertest,

2 m Abstand

Kräuterspaziergang in Hard

Fr, 02.07.2021 – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin und Referentin der Kräuterakademie der Freunde naturgemäßer Lebensweise nach Ignaz Schlifni
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36
Kosten: 6,00€
Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at

Kräuterspaziergang in Hard


Fr, 12.04. – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36
Kosten: 8,00€
Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at

Kräuterspaziergang in Hard

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL

 

Fr, 27.04. – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36

Kosten: 8,00€

Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at

Blütenbutter selbstgemacht

© Marlies Schneider

Gestern war der Termin für meine Kräuterführung bei der Villa Jenny im Bildungszentrum Hard. Leider hatten wir Schnee bis in die Tallagen und konnten die Führung nicht machen. Der harte Kern hat sich trotzdem angekündigt und wir hatten einen gemütlichen Hock. Ein netter Kräutertreff und mittels Herbarium haben wir die Pflanzen besprochen, die wir leider nicht sehen konnten, alles begleitet mit einer feinen Kräuterjause.

 

© Marlies Schneider

Bei unserer Kräuterjause hatten wir eine Blütenweidebutter. Diese ist ganz einfach gemacht und sie lässt sich sehr gut vorbereiten. Sammle einfach ein paar essbare Blüten aus deinem Garten. Dabei kannst du folgende nehmen: Lungenkraut, Schlüsselblume, Schlangenknöterich, Kresse, Knoblauchsrauke, Bärlauch, Löwenzahn, kriechender Günsel, Gundermann, Stiefmütterchen, Storchschnabel, Bellis (Gänseblümchen), Rosmarinblüten uvm. Ein paar Kräuter wie ein Blatt Bärlauch, Giersch und Gundermann sowie Knoblauchsrauke und Pfefferkraut runden die Blütenbutter ab. Stiefmütterchen und die Kräuter werden gehackt und samt den Blüten mit der weichen Butter aufgeschlagen. Ein bisschen Salz darf dazu. Fertig ist die Blütenbutter. Auf ein Stück gebackene Süßkartoffel oder zu einer Ofenkartoffel gegessen schmeckt sie hervorragend. Oder zu Spargel und Auberginen serviert ist sie ein Traum. Alle Brot-Fans haben einen schmackhaften Aufstrich.

© Marlies Schneider

© Marlies Schneider

 

Tipp: Versuch doch mal ein Blütenghee herzustellen. Man nimmt einfach statt Weidebutter ein Ghee.

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Kräuterspaziergang in Hard

Kräuterführung Bildunsinstitut Hard © Bildunsinstitut Hard© Bildungszentrum Hard

 

 

 

 

 

 

Freitag 15.04. – 15 Uhr

„Kräuterspaziergang“

mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin

Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36

Kosten: ca. 8,–  €

Anmeldung: 0680 211 31 29 oder
naturzumwohlfuehlen@aon.at