Maray Festival am Erlebnisberg Golm

Du möchtest einmal bei einer Kräuterführung beiwohnen? Dann besuche mich doch beim Maray Festival am Erlebnisberg Golm am 03.09. oder 04.09.2022

Ich freue mich sehr, dass ich mit dabei sein darf bei diesem besonderen Event!

Weitere Infos und das Programm findest du hier: Maray Festival am Erlebnisberg Golm 2022

mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin und Referentin der Kräuterakademie der Freunde naturgemäßer Lebensweise nach Ignaz Schlifni

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Kräuterspaziergang in Hard

Fr, 22.04.2022 – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“

mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin und Referentin der Kräuterakademie der Freunde naturgemäßer Lebensweise nach Ignaz Schlifni
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36
Kosten: 6,00€
Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at

Wir besuchen den Garten des Bildungszentrum Hard und schauen uns viele Frühblüher an. Du erfährst wie du sie kulinarisch aber auch für die Gesundheit verwenden kannst. Wir werden auch ein paar giftige Pflanzen kennenlernen, welches wichtig ist, diese von essbaren Arten unterscheiden zu können. Zudem befindet sich auf diesem Grundstück ein besonderer Baumbestand den wir uns näher ansehen werden.

Ich freue mich auf dein Kommen!

Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-Bestimmungen. Nähere Infos erhaltest du beim Bildungszentrum Hard.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Botanik Exkursion

Kräuterführung Tagestour

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Dies ist der letzte Termin für dieses Jahr

19.09.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Botanik Exkursion

Kräuterführung Tagestour

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Dies ist der vorletzte Termin für dieses Jahr

12.09.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Botanik Exkursion

Kräuterführung Tagestour

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Es gab mehrere Termine über das ganze Jahr verteilt und wir sind in ganz Vorarlberg unterwegs.

Dies ist der vorletzte Termin für dieses Jahr

15.08.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen: Tragen einer FPP2 Maske, Wohnzimmertest,

2 m Abstand

Botanik Exkursion

Endlich dürfen wir wieder Kurse anbieten! Ich freue mich sehr.

Die Termine findest du in der Termin-Übersicht 2021.

Gerne möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass ich einige botanische Exkursionen geplant habe.

Es gibt mehrere Termine über das ganze Jahr verteilt und wir sind in ganz Vorarlberg unterwegs. Alle Termine sind einzeln buchbar.

Weiter geht es die nächst Kräuterführung startet am

11.07.2021 von 09:00-17:00 Uhr

Kosten: EUR 85,00 pro Person und Tag

Exklusiv: maximal 6 Teilnehmer

Marlies Schneider, Referentin der FNL-Kräuterakademie

Die Exkursionen richten sich an alle Kräuterinteressierte aber vor allen an Dipl. Kräuterexperten/innen nach Ignaz Schlifni oder Dipl. Kräuterpädagogen/innen die gerne eine Auffrischung und/oder Vertiefung haben möchten.

Infos/Anmeldung: naturzumwohlfuehlen@a1.net oder 0680 2113129

Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen: Tragen einer FPP2 Maske, Wohnzimmertest,

2 m Abstand

Kräuterspaziergang in Hard

© Marlies Schneider, Dipl. Kräuterexpertin FNL

 

Fr, 27.04. – 15 Uhr
„Kräuterspaziergang“
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin
Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36

Kosten: 8,00€

Anmeldung: 05574 / 73134 oder
bildungszentrum-hard@gmx.at

Ein Blick hinter die Kulissen – Kräuterkissen für alle Wehwechen

Heute hatte ich die Nähmaschine in Gebrauch und da ich im Herbst, den beliebten Vortrag und mini Workshop „Kräuterkissen für alle Wehwechen“ anbiete, dachte ich, ich nähe heute die Kissenhüllen damit es erledigt ist. Vorbereitung ist alles und das Skript so gut wie fertig und doch ist es immer recht viel Arbeit.

Zuerst müssen die Stoffe zugeschnitten werden, mit der Overlock versäubert und dann genäht werden. Zwischendurch immer mal bügeln das erleichtert die Arbeit. Ich möchte ja schöne Hüllen anbieten. Die Herkömmlich gekauften sind oft nicht mal versäubert und können durch das Befüllen von neuen Kräutern schon mal ausfransen. Das soll hier nicht passieren. Stoffe mit einem Kräuterprint sind gar nicht einfach zu bekommen. Kurzerhand habe ich mir zusätzlich welche bedrucken lassen. Mit meinem Logo versehen, schaut das ganze klasse aus. Nun kann ich über den Sommer diverse Kräuter sammeln und trocknen, die dann zur Befüllung dienen. Kombiniert mit Schafwolle, Dinkespelzen oder Zirbenspänen sind diese Kissen auch ein wundervolles Geschenk.

Viele Tipps und Infos über diverse Anwendungen und Füllungen sowohl auch zum Kräutersammeln bekommst du an diesem Abend. Ein 12 seitiges Skript begleitet dich mit nach Hause und dein individuell gefülltes Kissen auch.

DO, 9.11. – 19 Uhr
Kräuterkissen für alle Wehwehchen
mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin
Ort: Kräuternest, Liebfrauenberg 2, 6830 Rankweil
Kosten: 12,– € + 5,– € für Skript und Material für Mitglieder
14,–€ +5,– € für Skript und Material für Nichtmitglieder
Anmeldung: 0680 211 31 29 oder
naturzumwohlfuehlen@aon.at

 

Auf den Spuren der Wild- und Gartenkräuter

VortragKräuterkrone (1)

mit Marlies Schneider (in Vertretung von Marianne Fischer)
Dipl. Kräuterexpertin und geprüfte Wanderführerin

Bald kommt die Zeit, all unsere Kräuter zu ernten, geschmeidige Salbeiblätter, wohlriechender Thymian oder unscheinbarer Spitzwegerich. Wir erfreuen uns an vielen prächtigen Kräutern. Damit wir das ganze Jahr unserer Ernte genießen können, ist es wichtig, dass wir sie auch richtig aufbewahren.

Dafür gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten oder Köstlichkeiten die wir in unserer Hexenkräuterküche zaubern können.

An diesem Nachmittag erfährst du alles über das sammeln, trocknen, konservieren und aufbewahren von Kräutern sowie grüne Blätter als neue
Nahrungsmittelgruppe.

 

Thema: Vortrag „Auf den Spuren der Wild- und Gartenkräuter“

Wann: Samstag, 21. Mai 2016, 14:00 bis ca 17:00 Uhr

Ort: 6890 Lustenau, Schützengargenstraße 8, FNL Kräutergartenstüble

Kosten: € 12,00 pro Person, für Nichtmitglieder € 14,00 pro Person

Keine Anmeldung erforderlich!

Infos: bei Marlies Schneider, FNL-Bezirksleitung Bregenz

Tel. +43 680/2113129, E-Mail: naturzumwohlfuehlen@aon.at oder Tel. +43 650 232 86 78, E-Mail: hofer.margrit@outlook.com

Kräuterspaziergang in Hard

Kräuterführung Bildunsinstitut Hard © Bildunsinstitut Hard© Bildungszentrum Hard

 

 

 

 

 

 

Freitag 15.04. – 15 Uhr

„Kräuterspaziergang“

mit Marlies Schneider
Dipl. Kräuterexpertin

Ort: Bildungszentrum 6971 Hard (Villa Jenny), Landstraße 36

Kosten: ca. 8,–  €

Anmeldung: 0680 211 31 29 oder
naturzumwohlfuehlen@aon.at