24. Türchen Badebomben

Fröhliche Weihnachten!

Heute habe ich ein ausgetüfteltes Rezept meiner Badebomben für euch!

Heute habe ich ein wunderbares Rezept für Badebomben für euch. Wenn ihr die Badebomben in Muffinformen füllen wollt eignen sie sich für die Badewanne. Wenn du Pralinenformen verwenden möchtest eignen sie sich für das Fußbad.

Tipp: verwende keine Tinkturen, Hydrolate und Co, denn diese würden eine Reaktion mit dem Natron und der Zitronensäure hervorrufen. Deine Badebomben würden bei der Anwendung nicht mehr sprudeln und das wäre schade. Das bedeutet, dass Produkt sollte wasserfrei bleiben.

Mein Edelweiß-Ölmazerat habe ich selbst hergestellt. Du kannst auch ein anderes Öl verwenden wenn.

Das Edelweiß schien mir passend für ein bisschen Luxus daheim. Steht es doch für Reinheit und Schönheit unserer Berge. Es wirkt entzündungshemmend, antioxidativ, ist antibakteriell und hat eine anti-aging Wirkung. Durch die Gerbstoffe sorgt es für ein straffendes und ebenmäßiges Hautbild.

Das Edelweiß lässt sich gut im Garten kultivieren.

Mit ein paar Blüten dekoriert sehen die Badebomben wunderschön aus.

Ich lasse sie ein paar Tage auf einem Holzbrett trocknen und gebe sie dann in ein Schraubglas.

Alle Zutaten gibt es ansonsten im Kosmetik-Rohstoff-Bedarf.

Ich hoffe der Adventskalender hat dir gefallen. Ich wünsche dir eine schöne Zeit.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

15. Türchen Mizellenwasser

Heute habe ich ein Kosmetikrezept für die Gesichtspflege für euch!

Tipp: Bevor du den Konservierer dazu gibst, solltest du noch den pH Wert messen um zu sehen ob dieser auch passt (für deinen ausgewählten Konservierer).

Idealerweise sollte der pH Wert so zwischen 4,5 – 6 liegen. Du kannst den pH Wert einfach anpassen mit der Zugabe von Säure kannst du ihn senken. Milchsäure wäre da eine Möglichkeit. Mit der Zugabe von Natron kannst du den pH Wert erhöhen.

Mit diesem Toner kannst du sanft dein Gesicht reinigen. Es entfernt alle Unreinheiten, Hautschuppen und Talg. Einfach etwas auf einen Wattepad geben und sanft das Gesicht reinigen. Man kann auch wunderbar Make up entfernen.

Vieles über die Herstellung der Glycerite findest du hier: Glycerite

Die Farbe des Hydrolates kommt von der Drachenfrucht – Pitahaya, welche das Hydrolat schön rot färbt. Sie ist reich an Antioxidantien und wirkt somit dem Alterungsprozess entgegen. Sie eignet sich hervorragend für die Regeneration für Haut und Haar. Ich spiele gerne mit natürlichen Farben in der Kosmetik, somit ist ein traumhaftes Produkt entstanden.

Alle Zutaten gibt es im Kosmetik-Rohstoff-Bedarf.

Mit diesem Adventskalender möchte ich dich gerne ermutigen, neues auszuprobieren.

Freue dich täglich auf ein schönes Rezept.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

13. Türchen Shampoo Bar

Heute habe ich ein exklusives Rezept für euch. Ein Shampoo Bar Rezept!

Da auch bei solch einem Produkt der pH Wert festgehalten werden muss, aber da dieser nicht mehr verändert werden kann, ist es wichtig, bei der ersten Anwäsche den pH Wert zu messen und zu notieren.

So weißt du ob du beim nächsten mal Herstellen den pH Wert noch senken oder heben musst. Der pH Wert sollte zwischen 4.5-6 liegen. Mit einer Säure kannst du den pH Wert senken und mit Natron heben.

Für das Klettenwurzelpulver verwendet man die Wurzel im ersten Jahr. Trocknet diese und pulverisiert diese. Das Pulver kann man aber auch im Kosmetik-Rohstoffhandel fertig kaufen.

Amlapulver – Indische Stachelbeere, gibt es fertig im Kosmetik-Rohstoffhandel zu kaufen. Beide Pflanzenpulver sind besonders gut für die Haarwäsche geeignet. Kopfhautberuhigend, fördern den Haarwuchs. Sie wirken entfettend, fördern den natürlichen Glanz.

Inulin dient als Feuchthaltemittel und soll die Haut vor Austrocknung schützen.

Sodium Lauryl Glutamate (von Inometics) und Sodium Cocoyl Isethionate (SCI) sind die beiden verwendeten Tenside in diesem Rezept.

Alle Zutaten gibt es im Kosmetik-Rohstoff-Bedarf.

Mit diesem Adventskalender möchte ich dich gerne ermutigen, neues auszuprobieren.

Freue dich täglich auf ein schönes Rezept.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.