24. Türchen Badebomben

Fröhliche Weihnachten!

Heute habe ich ein ausgetüfteltes Rezept meiner Badebomben für euch!

Heute habe ich ein wunderbares Rezept für Badebomben für euch. Wenn ihr die Badebomben in Muffinformen füllen wollt eignen sie sich für die Badewanne. Wenn du Pralinenformen verwenden möchtest eignen sie sich für das Fußbad.

Tipp: verwende keine Tinkturen, Hydrolate und Co, denn diese würden eine Reaktion mit dem Natron und der Zitronensäure hervorrufen. Deine Badebomben würden bei der Anwendung nicht mehr sprudeln und das wäre schade. Das bedeutet, dass Produkt sollte wasserfrei bleiben.

Mein Edelweiß-Ölmazerat habe ich selbst hergestellt. Du kannst auch ein anderes Öl verwenden wenn.

Das Edelweiß schien mir passend für ein bisschen Luxus daheim. Steht es doch für Reinheit und Schönheit unserer Berge. Es wirkt entzündungshemmend, antioxidativ, ist antibakteriell und hat eine anti-aging Wirkung. Durch die Gerbstoffe sorgt es für ein straffendes und ebenmäßiges Hautbild.

Das Edelweiß lässt sich gut im Garten kultivieren.

Mit ein paar Blüten dekoriert sehen die Badebomben wunderschön aus.

Ich lasse sie ein paar Tage auf einem Holzbrett trocknen und gebe sie dann in ein Schraubglas.

Alle Zutaten gibt es ansonsten im Kosmetik-Rohstoff-Bedarf.

Ich hoffe der Adventskalender hat dir gefallen. Ich wünsche dir eine schöne Zeit.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

17. Türchen Cordial – Digestif

Cordial oder Digestif ist ein Elixir welches die Verdauung unterstützt.

Alle diese wunderbaren Zutaten sind ideal bei Blähungen oder Völlegefühl und Verdauungsbeschwerden. Ein schweres, fettes oder auch ein zu viel an Essen kann unserer Verdauung zusetzten. Ein Digestif ist wirklich ganz einfach gemacht. Mit einem Cognac schmeckt er dazu noch ganz bekömmlich.

Du kannst auch anderen Schnaps verwenden, allerdings schmeckt er dann doch sehr nach Medizin.

Diesen Digestif bzw. Kräuter-Elixir kannst du auch wunderbar mit einem Eiswürfel genießen. Eine Zitronenscheibe rundet das Ganze noch ab. Dieses Elixir ist wesentlich besser als ein herkömmliches Verdauungsschnäpschen nach dem Essen.

Honig kannst du dazu geben soviel du gerne möchtest. Wenn du willst kannst du deinen Ansatz auch statt mit Wasser aufkochen, direkt mit dem Cognac ausziehen. Dann jedoch sollte der Ansatz für einen Monat ausgezogen werden wie eine Tinktur. Jeden Tag schütteln nicht vergessen.

Die meisten Pflanzen lernst du in meinem Diplomlehrgang zum Kräuterexperten kennen.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out:

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/

3. Türchen Zitronen-Knoblauch-Kur

Es gibt ein paar Hausmittel die ich wirklich jedes Jahr herstelle. Dazu gehört auch die Zitronen-Knoblauch-Kur. Um wirklich fit über den Winter zu kommen, bereite ich sie immer im Oktober oder November schon vor. Das Rezept ist wirklich einfach.

Jeden Tag ein Stamperl davon trinken. Ich trinke am Morgen meinen Fire Cider und am Abend meine Zitronen-Knoblauch-Mischung.

Und nein man riecht den Knoblauch nicht es sei denn du lässt den Trester im Drink. Die Kur soll für ca. drei Wochen gemacht werden. Mir reicht ein Liter dafür ca. aus und wenn der einfach fertig ist, macht man eine Woche Pause und beginnt von vorne. Anschließend ist die Kur abgeschlossen.
Nicht nur die Volksheilkunde empfiehlt diese Kur, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht wird sie empfohlen.
Die Kur wirkt stark antioxidativ, immunstärkend, versorgt mit Vitamin C, beeinflusst positiv (lösend) Kalkablagerungen in den Blutgefäßen, senkt den Blutdruck und kann den Cholesterinspiegel im Körper positiv beeinflussen. Zudem wirkt sie blutverdünnend. Knoblauch unterstützt das Herz-, Kreislaufsystem. Ingwer und Kurkuma sind antioxidativ, schmerzstillend, entzündungshemmend. Schwarzer Pfeffer unterstützt die Wirkung von Kurkuma und sollte darum dazu gegeben werden. Diese Kur weckt die Lebensgeister und wirkt tatsächlich als richtiger Jungbrunnen.

Wer einen niederen Blutdruck hat oder blutverdünnende Medikamente einnimmt sollte die Kur nicht anwenden. Generell bei Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme muss eine Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Sie ersetzt nicht den Gang zum Arzt.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Überraschung! Es gibt einen Adventskalender

Geh mit mir auf eine Reise! Erkunde mit mir die Welt der Gewürze. Noch nie hatten wir Zugang zu so vielen Köstlichkeiten dieser Erde wie jetzt. Gewürze haben eine heilsame aber auch einen großen kulinarischen Einfluss auf uns.

Ein paar Rezepte aus der Volksheilkunde oder zum Basteln sind auch dabei.

© Marlies Schneider, Referentin der FNL Kräuterakademie
Kräuterkurse, Kräuterwanderungen Vorarlberg
FNL Bezirksleitung Bregenz

Haftungsausschluss/Disclaimer

Ich muss aufgrund der Rechtslage darauf hinweisen, dass ich keine Medizinerin oder auch Kosmetikerin, Köchin bin. Alle Aussagen, die ich auf meinem Blog treffe über Wirkungsweisen/Eigenschaften von Kräutern, Rezepten, Rohstoffe basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Verwendung und aus der Volksheilkunde. Es handelt sich bei keinem meiner Blogbeiträge um ein Heilversprechen oder ähnliches diese basieren auf Erfahrungswerte der Volksheilkunde. Die Inhalte ersetzen keinen Gang zum Arzt. Eine Eigendiagnose kann nicht gestellt werden. Wenn du meine Rezepte nachmachst dann auf Eigenverantwortung.

Check it out

Lehrgang zum Kräuterexperte*in nach Ignaz Schlifni Start 24.01.2022 immer montags oder 10.09.2022 immer samstags! https://naturzumwohlfuehlen.com/events/